Steve Anthony, Line Producer des mittlerweile zehnten Need for Speed-Titels, nahm sich die Zeit, Fragen der Community auf der offiziellen Website von Need for Speed Carbon zu beantworten. Nachdem im ersten Teil des neuen Interviews die Stärken und Schwächen der Fahrzeugauswahl thematisiert wurden, werden Interessierte nun über bisher kritisierte Aspekte und deren Verbesserungen der erst kürzlich veröffentlichten Demoversion informiert. Darüber hinaus erfahrt ihr, ob für Need for Speed Carbon zusätzliche Inhalte geplant sind.
Frage: "In der Demo war die Frame-Rate, also die Anzahl aller dargestellten Bilder in der Sekunde, sehr gering. Außerdem fehlte es an Geschwindigkeitsgefühl. Wird sich dies mit dem Verkaufsstart des Titels ändern?"
Steve Anthony: "Die Probleme bezüglich der Frame-Rate, die einige Spieler beklagt haben, werden für das finale Produkt adressiert. In der Regel finden unsere Optimierungen nur statt, sofern die Inhalte und Features für den Titel fertiggestellt sind. Diesbezüglich haben wir Verbesserungen im Bereich der Umgebungen und des Codes geplant. Der trickreiche Part an den Demos ist, dass diese veröffentlicht werden, wenn wir erst die Hälfte der Optimierungen vorgenommen haben. Frühe Berichte der Presse, die unser Spiel getestet hat, haben jedoch ergeben, dass es keine nennenswerten Besonderheiten bei den Frame Rates gibt.
In Bezug auf das Geschwindigkeitsgefühl gilt dasselbe. Wir haben das Visuelle bis zum letzten Moment überarbeitet, bevor wir stoppen mussten."
Frage: "Autosculpt ist cool, fühlt sich aber langsam und unpräzise an. Wird dies bis zur vollständigen Version des Spiels behoben sein?"
Steve Anthony: "Auch hier fanden die Optimierungen bei Autosculpt sowie dem Vinyl-System erst nach der Bereitstellung der Demo statt. Wir waren der Ansicht, dass es wichtiger wäre, den Fans das Feature vorzustellen, so dass man die Vielseitigkeit von Autosculpt entdecken kann. Anschließend sollten einige Wochen darauf erstmalig die weit reichenden Verbesserungen zu erkennen sein." Frage: "Warum kann man nicht am Tag oder besser an Tag und Nacht Rennen fahren?"
Steve Anthony: "Wir haben diese Entscheidung unter der Voraussetzung, dass eine Nachtumgebung besser zu dem passen würde, was wir entwickeln wollten, bereits sehr früh getroffen. In der Tat finden tagsüber Wettfahrten zwischen Crews statt, doch die Mehrheit rast bei Nacht, nachdem die Stadt schlafen gegangen ist. Und in Anbetracht der Canyon-Rennen gibt es nichts Gefährlicheres als die winkeligen Bergstraßen runterzuheizen und maximal eine Sicht von zehn Fuß vor dem Auto zu haben."
Frage: "Werden nach dem Verkaufsbeginn von Need for Speed Carbon zusätzliche Inhalte zur Verfügung stehen?"
Steve Anthony: "Need for Speed Carbon wird eine Auswahl an nicht freischaltbaren Premium- sowie Exklusivinhalten vom Verkaufsstart an aufweisen. Weitere Inhalte sollen in den kommenden Wochen und Monaten freigegeben werden."
Der Multiplattformtitel Need for Speed Carbon ist ab dem 9. November erhältlich. Weitere Informationen zum Spiel sowie aufschlussreiches Bildmaterial könnt ihr wie gewohnt in unserer Rennspieledatenbank aufrufen.
+ 31.10.2006 NK
News zum Thema
- Need for Speed Carbon: Die Entwickler im Interview - Teil 1 (28.10.06)
- Need for Speed Carbon: Gummi qualmen mit offizieller PC-Demo (27.10.06)
- Need for Speed Carbon: Downtown, Fortuna, Kempton... - Wii-Steuerung (26.10.06)
- Need for Speed Carbon: Polizei jagt Raser im Live-Videomitschnitt (20.10.06)
- Need for Speed Carbon: Ultimative Fahrzeugliste - Weitere Boliden enthüllt (19.10.06)
- Need for Speed Carbon: Collectors Edition mit Bonus - Minispiele zum Zeitvertreib (14.10.06)
- Need for Speed Carbon: Erscheinungstermin verschoben und brandneue Screenshots (Update) (12.10.06)
- Need for Speed Carbon: Neue Infos zur Collectors Edition und Downloadinhalten (06.10.06)
- Need for Speed Carbon: Xbox 360-Demo und spannende Teamvideos verfügbar (04.10.06)
- Need for Speed Carbon: Zwei neue Online-Spielmodi mit Polizei (04.10.06)
- Need for Speed Carbon: Online-Features im Detail (01.10.06)