Need for Speed Carbon ist der erste Titel der inzwischen zehn Teile zählenden Serie für den Electronic Arts über das Internet bereitgestellte Inhalte anbietet. Das Angebot reicht dabei von Fahrzeugen über Leistungsupgrades bis hin zu Vinyls.
Lange Zeit von den Need for Speed-Fans gewünscht, beurteilen diese die neue Errungenschaft inzwischen aber durchaus kritisch. Umsonst gibt es bekanntlich nichts oder nur selten. Die Publisher von Computer- und Videospielen haben in herunterladbaren Inhalten längst die Möglichkeit zusätzlicher Einnahmen erkannt. Vielen Spielern drängt sich da der Eindruck auf, dass auf ihre Kosten einfach nur schnell Kasse gemacht werden soll.
Mat Thomas und Kristian von Fersen, zwei der Produzenten von Need for Speed Carbon, haben sich mit dieser Problematik in einem gemeinsamen Interview von 'NFS-Planet' und dem 'Xbox Community Network (XCN)' kritisch auseinander gesetzt und Stellung bezogen.
Konfrontiert mit der Befürchtung vieler Xbox 360-Spieler, für Downloadinhalte bezahlen zu müssen die auf den Datenträgern der Spielversionen für die noch aktuelle Konsolengeneration (Xbox, PlayStation 2; Anm. d. Red.) enthalten sind, bemühen sich Thomas und von Fersen, die die Bedeutung herunterladbarer Inhalte für EA bestätigen, zunächst um Klarstellung.
"Bei Need for Speed Carbon unterscheiden wir zwischen zwei Elementen: neuem Content in Form von Fahrzeugen und der Möglichkeit für den Spieler die leistungsfähigsten Autos gleich zu Spielbeginn zu kaufen, um dadurch schneller den Karrieremodus zu meistern. Wir sind uns der Tatsache, dass Spiele immer größer und umfangreicher werden bewusst und haben dieses Jahr die Entscheidung getroffen das Spielerlebnis von Need for Speed Carbon möglichst kompakt und unterhaltsam zu machen", erklären die beiden Produzenten und liefern damit gleich eine Antwort auf die Frage weshalb viele Käufer den Street Racing-Titel wesentlich schneller durchgespielt haben als dessen unmittelbaren Vorgänger Most Wanted.
Und weiter: "Durch die Möglichkeit die Highend-Fahrzeuge sofort herunterzuladen, können jene Käufer die keine 30 Stunden Zeit haben den gleichen Spaß erleben den ein wahrer Need for Speed-Fan über die gesamte Spielzeit bekommt. Die Entscheidung liegt allein beim Spieler und die Online-Komponente von Need for Speed Carbon stellt einfach nur eine zusätzliche Wahlmöglichkeit dar. Alle Inhalte die sich auf der Xbox 360 freischalten lassen sind auch auf der Xbox freischaltbar. Der einzige Unterschied zwischen beiden Versionen ist, dass man auf der Xbox 360 die Möglichkeit hat diesen Inhalt zu kaufen - wenn man das möchte."
Abschließend betonen Mat Thomas und Kristian von Fersen noch einmal, dass es die alleinige Entscheidung des Spielers ist, "ob man die Zeit aufbringt bestimmte Inhalte freizuschalten oder sich dafür entscheidet früher in den Genuss zu kommen indem man diese online erwirbt."
+ 02.12.2006 MK
News zum Thema
- Need for Speed: Zehn heiße Girls, ein Traum (01.12.06)
- Spieletest: Need für Speed Carbon - PC-Version (26.11.06)
- Need for Speed Carbon: Patch auf V1.3 erschienen (21.11.06)
- Need for Speed Carbon: Fahrzeuge und Upgrades jetzt auch für PC-Spieler (20.11.06)
- Spieletest: Need for Speed Carbon - Streetracer auf dem Prüfstand (20.11.06)
- Need for Speed Carbon: Special mit Cheats, Videos, Infos und News zum Patch (12.11.06)
- Need for Speed Carbon: Merchandise und Konzert-Tickets zu gewinnen (11.11.06)
- Need for Speed Carbon: Übersicht über downloadbare Inhalte (02.11.06)
- Need for Speed Carbon: Die Entwickler im Interview - Teil 3 (01.11.06)
- Need for Speed Carbon: "Optimierungen nach Demo-Release vorgenommen" (31.10.06)
- Need for Speed Carbon: Die Entwickler im Interview - Teil 1 (28.10.06)