ZoomAngesichts der weiterhin auf das Weltgeschehen und die Wirtschaft Eunfluss nehmenden Auswirkungen der COVID-Pandemie, mit eingeschränkten Herstellungskapazitäten und gestörten Versorgungsketten, sowie des Krieges in der Ukraine, haben sich weltweit die Prognosen für die Zukunft eingetrübt. Knappe Ressourcen und insgesamt gestiegene Preise haben zu einer hohen Inflation geführt und Einfluss auf das Verbrauchverhalten und auf die Pläne von Unternehmen.
Das mit der Übernahme von Black Delta und Studio 397, Entwickler der Gokart-Rennsimulation KartKraft beziehungsweise der PC-Rennsimulation rFactor 2, mit einem Knall in den Bereich Rennspiele eingestiegene Unternehmen Motorsport Games, welches mit der NASCAR-, BTCC- und IndyCar-Lizenz weitere Titel platziert hat oder plant diese ab 2023 zu veröffentlichen, reagiert nun auf die gegenwärtige und noch für längere Zeit erwartet anhaltende schwierige Situation.
Hauptanteilseigner sorgt für Kapitalspritze
Wie aus einer kürzlich veröffentlichten Pflichtmitteilung des amerikanischen Unternehmens hervorgeht, hat man sich zur Verbesserung der Liquidität frisches Geld besorgt und ein Restrukturierungsprogramm einschließlich rigoroser Sparmaßnahmen verordnet. Das neue Kapital in Höhe von 3 Millionen US-Dollar wird bar vom Hauptanteilseigener Motorsport Network, LLC zur Verfügung gestellt und erhöht die Bargeldreserven auf 4,5 Millionen US-Dollar insgesamt.
Das neue organisatorische Restrukturierungsprogramm, kurz "Restrukturierungsprogramm 2022" genannt, zielt darauf ab, die Marketing-, allgemeinen und Verwaltungskosten des Unternehmens zu senken, den Gewinn und das bereinigte EBITDA des Unternehmens zu verbessern sowie die Effizienz, den Cashflow und die Liquidität zu maximieren. Von dem Programm erwartet man sich, dass es bis Ende 2023 zu wesentlichen jährlichen Kostensenkungen in Höhe von etwa 4 Millionen US-Dollar führen wird.
Kosteneinsparungen in Millionenhöhe angepeilt
Durch das Restrukturierungsprogramm 2022 sollen weltweit etwa 20 Prozent der Allgemeinkosten reduziert werden, einschließlich der Kosten für geplante offene Stellen. Motorsport Games rechnet damit, dass die unmittelbare Senkung der Personalkosten bis Ende 2022 zu jährlichen Kosteneinsparungen in Höhe von circa 2,5 Mio. US-Dollar führen wird, wobei Maßnahmen, die im Laufe des Jahres 2022 ergriffen werden, bis Ende 2023 zusätzliche jährliche Kostensenkungen in Höhe von 1,5 Mio. US-Dollar bewirken sollen.
Im Zusammenhang mit der Umsetzung des Restrukturierungsprogramms 2022 geht das Unternehmen davon aus, dass es im Laufe des Jahres 2022 etwa 0,1 bis 0,3 Millionen US-Dollar an gesamten Restrukturierungs- und damit verbundenen Kosten vor Steuern erfassen wird, die hauptsächlich aus mitarbeiterbezogenen Kosten wie Abfindungen, Mitarbeiterbindungsvereinbarungen und anderen Leistungen bei Vertragsbeendigung bestehen.
Wesentlicher Bestandteil der organisatorischen Umstrukturierung ist die Konsolidierung bestimmter Funktionen, darunter die Reduzierung der Managementebenen und Straffung der Supportfunktionen. Davon erhofft man sich Verbesserungen im Kommunikationsfluss und der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit und effizientere Geschäftsprozesse.
Inwiefern die Sparmaßnahmen Auswirkungen auf die Entwicklung der diversen Motorsporttitel haben, ist derzeit nicht offiziell bekannt. Der Erfolg der beschlossenen Maßnahmen bleibt abzuwarten.
+ 17.09.2022 MK
News zum Thema
- NASCAR Rivals für Nintendo Switch vorgestellt (19.08.22)
- British Touring Car Championship: Offizielles BTCC-Spiel nicht vor 2024, First-Play-Inhalte in rFactor 2 (04.06.22)
- KartKraft: Konsolenversion für PS5, Xbox Series X|S geplant, PC-Update in "naher Zukunft" (04.06.22)
- NASCAR 23: Neue Richtung und ohne technische Schulden von NASCAR 21: Ignition (29.04.22)
- NASCAR 21: Ignition - Neue Roadmap, Saisonerweiterung 2022 und weitere DLC, Nintendo Switch-Version (29.04.22)
- IndyCar Series: Motorsport Games plant offizielles Rennspiel und E-Sport-Wettbewerbe (17.07.21)
- rFactor 2: Verkauf an Motorsport Games abgeschlossen, Lime Rock Park aktualisiert (07.05.21)
- KartKraft: Ãœbernahme der Gokart-Rennsimulation durch Motorsport Games abgeschlossen (27.03.21)
- Neues Rennspiel und E-Sport-Serie zur British Touring Car Championship (02.08.20)