ZoomF1 22Alle BilderWird sich Red Bull Racing-Pilot Max Verstappen nach 2021 und 2022 zum dritten Mal in Folge den Titel in der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft sichern können, ist die große Frage vor dem Start der neuen Saison, die am Freitag, 3. März 2023 in Bahrain beginnt und mit 23 Rennen so lang wie keine Saison davor sein wird. Aufmerksamkeit ist dem Niederländer gewiss und davon wird, dank einer neu abgeschlossenen Partnerschaft, auch die Electronic Arts-Marke EA SPORTS profitieren.
Wie kürzlich bekanntgemacht wurde, wird das EA SPORTS-Logo prominent platziert auf dem Helm von Verstappen in diesem Jahr zu sehen sein. Im Rahmen der Partnerschaft wird man mit dem Oracle Red Bull Racing-Fahrer Inhalte für das gesamte Portfolio erstellen. Das bedeutet, dass Verstappen über das offizielle Formel-1-Rennspiel, dem Nachfolger von F1 22, hinaus in weiteren EA SPORTS-Titeln integriert wird.
Anlässlich der Bekanntgabe der Zusammenarbeit erklärt Andrea Hopelain, SVP of Brand für EA SPORTS und Racing: "Max ist ein engagierter Sportler und ein echter Champion, der die Welt der Spiele liebt. Während er sich weiter in der Geschichte der Formula 1 etabliert, freuen wir uns darauf, mit ihm einen der besten Athleten der Welt zu gewinnen. So können wir noch mehr Fans bei EA SPORTS zusammenbringen."
"Egal ob bei Spielen mit meinen Freunden oder anderen Aktivitäten abseits der Rennstrecke - EA SPORTS war schon immer ein wichtiger Teil meines Lebens", sagt Max Verstappen. "EA SPORT ist für Millionen von Fans ein Symbol. Ich bin stolz darauf, sie in der Saison 2023 zu vertreten."
Details, welche Spielinhalte geplant sind und wie die Partnerschaft über das F1-Videogame hinaus gestaltet wird, sind derzeit noch nicht bekannt. Gleiches gilt für die Laufzeit und die finanziellen Aspekte. Es ist aber davon auszugehen, dass die Zusammenarbeit mit dem zweifachen F1-Weltmeister für EA SPORTS sich auf Grund der allgemeinen medialen Aufmerksamkeit auszahlen wird, ganz gleich wie viel man sich das Sponsoring kosten lässt.
+ 10.02.2023 MK
News zum Thema
- F1 2022: Weitere Verbesserungen und Podium-Pass-Serie 5 mit Thema Mondneujahr (20.01.23)
- F1 2022: V1.16 und Podium-Pass-Serie 4 mit Audi-Konzeptlackierung (09.12.22)
- F1 2022: Sports-Update, Halloween und Dia de Muertos-Spielinhalte sowie Mexiko-Hotlap (30.10.22)
- F1 2022: V1.14-Hotfix, Gratis-Wochenende, Steam-Rabattaktion, Hotlap-Challenge mit Ricciardo (22.10.22)
- F1 2022: V1.12 bringt McLaren-Spezialdesign, Saison-Update für die F2 und viele Verbesserungen (13.10.22)
- F1 2022: Update V1.10 bringt Ferrari-Spezialdesign, China-Rennstrecke, viele Verbesserungen - plus Hotfix (17.09.22)
- F1 2022 jetzt mit Ferrari-Spezialdesign (10.09.22)
- F1 2022: PC-Version bekommt kleines Hotfix-Update verpasst und Zandvoort-Hotlap-Video (02.09.22)
- F1 2022: V1.09-Update bringt Crossplay serienmäßig, Bugfixes, neue Fahrerbewertungen (27.08.22)
- F1 2022: Crossplay, Portugal, Update V1.07 und mehr (06.08.22)