Nur wenige Monate nachdem sich die italienischen Entwickler der unabhängigen Rennsimulation netKar PRO Ende August mit dem in Leigh, Großbritannien beheimateten Hardwarehersteller BallRacing Developments Ltd zu einem Team formierten, wird die Idee bereits erfolgreich nachempfunden, so dass das Simulationsgenre eine Erweiterung sowie Aufwind erfährt.
Erfolgreiche Entwickler plus starker Partner
Das Independent Developers Team, kurz iDT, ist bereits seit mehr als sechs Jahren in der Simracing-Szene als erfolgreiches Moddingteam bekannt, das diverse Erweiterungen für Titel wie F1 Challenge '99-'02 und rFactor zur Verfügung stellte. Seitdem die aus Hobbyrennfahrern und Motorsportenthusiasten bestehende Gruppe vor wenigen Monaten teilweise kommerzialisiert wurde und unter dem Namen iDT Simulations LLC. firmiert, laufen die Planungen für das erste vollständige Eigenprojekt auf Hochtouren. Zwecks Realisierung konnte Simulatorenhersteller Virtual-E Corp. mit seiner VirtualGT-Produktserie als Partner des internationalen Entwicklerteams gewonnen werden.
Die gemeinsame Arbeit trägt bereits erste Früchte, wie nun eine für Simulationsanhänger bedeutende Ankündigung unterstreicht. iDT und Virtual-E Coorp. konnten einen exklusiven Lizenzvertrag mit den Organisatoren der Champ Car World Series unterzeichen. Der Kontrakt weist eine Dauer von drei Jahren auf und ermöglicht iDT nicht nur das Rennerlebnis der spektakulären Formel-Rennserie mit Stars wie Paul Tracy, Cristiano da Matta und Sébastien Bourdais auf den PC zu bringen, sondern ebenso die exklusive Software für zukünftige Simulatoren des Partnerunternehmens zu produzieren.
Kompromisslose Simulation Zoom Sowohl für die kompromisslose Simulation realistischer Gegebenheiten als auch für Unterhaltungszwecke konzipiert, beeindrucken die VirtualGT-Produkte mit einer maßgeblichen Präzision. "Es handelt sich um die perfekte Kombination von Hardware und Software, die das Rennerlebnis so authentisch wie nur möglich gestaltet", meint iDT CEO Pierre Pelonero und erläutert das wichtigste Ziel seiner Gruppe. "Wir haben ein erstaunliches Feedback bezüglich der VirtualGT-Reihe als auch unserer Software auf der diesjährigen SEMA-Show in Las Vegas erhalten. Unser Team wurde von Champ Car World Series-Fans gegründet, so dass wir das Rennerlebnis so akkurat wie nur möglich nachbilden möchten. Dazu sind wir stolz ein Teil einer der besten Rennserie der Welt zu sein."
Veröffentlichung Anfang 2007
Die aktuell noch namenlose Champ Car World Series-Simulation soll im April 2007, pünktlich zum Auftakt der neuen Meisterschaftshatz, erscheinen und alle Fahrzeuge, Strecken sowie Fahrer der abgelaufenen Saison umfassen. Im Laufe des nächsten Jahres soll zudem ein Add-On veröffentlicht werden, das alle Boliden mit dem neuen Panoz DP01-Chassis umfasst. Wie bereits vermutet wird, könnte die von Image Space Inc. entwickelte gMotor 2.0-Grafikengine als Basis für den Titel dienen; hierbei handelt es sich jedoch noch um ein Gerücht. Fest steht dennoch, dass neben dem Rennspiel ebenso der VirtualGT-Simulator im Rahmen einiger Meisterschaftsläufe vorgestellt wird.
Weitere Informationen zum aktuellen Projekt von iDT Simulations LLC. könnt ihr auf der offiziellen Website des Teams nachlesen.
+ 10.11.2006 NK