ZoomAssetto CorsaAlle BilderMit dem näher rückenden Release der PC-Rennsimulation Assetto Corsa stellt sich für den einen oder anderen Gamer die Frage wie es um die Hardwarevoraussetzungen des DirectX-11-Spiels bestellt ist und ob der eigene PC über genügend Leistung verfügt, damit man die detaillierten Fahrzeuge mit ihren animierten Cockpits und durch das Laserscan-Verfahren besonders authentischen Strecken möglichst in der höchsten Detailstufe erleben kann.
Antwort auf diese Fragen gibt es in Form der offiziellen Systemanforderungen laut denen mindestens ein Computer mit dem Betriebssystem Windows Vista, 7 oder 8 ebenso wie ein Intel Celeron oder vergleichbarer Prozessor, 2 GB RAM und eine DirectX 11 unterstützden Grafikkarte, zum Beispiel NVDIA GTS 450 oder AMD Radeon HD 5770, vorausgesetzt werden. Während Windows XP auf Grund seines Alters nicht unterstützt wird, lässt sich Assetto Corsa auch mit DirectX 10.1 kompatibler Grafikhardware (NVIDIA 8600 GT oder ATI 4800 HD) spielen.
Empfohlen wird von den Entwicklern ein möglichst leistungsstarkes System unter dessen Haube neben Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8 ein Dual-Core-Prozessor, 4 GB RAM und eine DirectX-11-Grafikkarte (NVIDIA GTX 560 oder AMD Radeon HD 5870) stecken. Für die Installation müssen auf der HDD oder SSD bis zu 9 GB Speicherplatz eingeplant werden.
Auf Controllerseite werden neben der Tastatur auch Gamepads und natürlich Lenkräder plus Kombinationen aus bestimmten Lenkrädern und Pedalsets unterstützt. Grundsätzlich sollen alle über die Direct Input-Schnittstelle erkannten Eingabegeräte funktionieren. Neben dem Xbox-360-Gamepad unterstützt Assetto Corsa laut Kunos Simulazioni die Logitech-Lenkräder G25, G27 und Driving Force Pro, alle Thrustmaster-Lenkräder mit Ausnahme der Wireless-Versionen, sowie alle FANATEC-Wheels abgesehen von den CSR- und Elite-Modellen.
Für Simracer dürfte ebenfalls der Support von Track IR und NVIDIA 3D Vision interessant sein. Bleibt nur noch abzuwarten, wann die Releaseversion fertig ist. Das von Kunos Simulazioni zuletzt genannte und avisierte 1. Quartal 2013 steuert dem Ende zu. Auf Anfrage wollten sich die Entwickler zum Releasetermin nicht weiter äußern, was durchaus darauf schließen lässt, dass es noch ein wenig dauern könnte.
6 27.03.2013 MK
News zum Thema
- Assetto Corsa: 3D-Screenshots zeigen neue Sicht der Dinge (20.03.13)
- Asseto Corsa: Technology-Preview auf V0.9.9 aktualisiert, Trailer und Screenshots (15.03.13)
- Assetto Corsa: Kunos Simulazioni erhält McLaren-Lizenz für Sport- und GT-Rennwagen (06.03.13)
- Assetto Corsa: V0.9.8 der Technology-Preview mit Bugfixes und Erweiterungen (03.03.13)
- Assetto Corsa: Technology-Preview zum Anspielen und Testen (22.02.13)
- Assetto Corsa: Abstimmung auf Steam Greenlight und Ferrari F40-Teaser (21.02.13)
- Assetto Corsa: Infos und Termin zur Technology-Preview plus Systemvoraussetzungen (19.02.13)
- R3E, iRacing, Assetto Corsa: Screenshots zu Lotus Elise und RUF RT12 (15.02.13)
- Assetto Corsa: Komplette BMW-Fahrzeugliste und Screenshots (31.01.13)
- Assetto Corsa: Technology-Preview rückt näher (20.01.13)
- Assetto Corsa mit Ferrari: Infos, neuer Teaser-Trailer und Screenshots (21.12.12)
- Assetto Corsa rast im nächsten Jahr in die Startaufstellung (21.12.12)
- Assetto Corsa: 500 Abarth EsseEsse dreht gewaltig auf (08.12.12)
- Assetto Corsa: Pure Leistung - Pagani Zonda R gibt in Monza Vollgas (18.11.12)
- Assetto Corsa: Pagani Zonda R für Version 1.0 bestätigt (13.09.12)
- Assetto Corsa mit Triple-Screen-Unterstützung (03.09.12)