ZoomBislang bauen Entwickler von Motorsportsimulationen und Rennspielen meist schon lange Zeit existierende reale Strecken virtuell nach. Zuweilen kommen auch fiktive Rennkurse zum Einsatz, zum Beispiel weil es für das Spieldesign so am besten ist oder aus Lizenzgründen. Bei neu entstehenden Rennstrecken werden mittlerweile vor dem finalen Baubeginn zahlreiche Softwaresimulationen durchgeführt, um die beste Streckenführung zu ermitteln.
Genau darauf hat auch die Stadt Chicago gesetzt, die in dieser Woche zusammen mit der NASCAR angekündigt hat, dass die NASCAR Cup Series kommendes Jahr, am 1. und 2. Juli 2023, ihr Debüt in den Straßen von Chicago geben wird. Grundlage dafür ist der bereits in iRacing Motorsport Simulations verfügbare Chicago Street Circuit und die Beratung der Stadt bei ihren Ambitionen die NASCAR-Action nach Chicago zu holen durch das Entwicklerstudio. Zoom iRacing hat den jahrelangen Prozess zur Verwirklichung der Veranstaltung unterstützt, indem es seine Technologie für die virtuelle Streckenerstellung und das Streckendesign zur Verfügung gestellt hat, um einen Probekurs zu erstellen, der die Vereinbarung erleichtert hat.
"Die Verwirklichung des NASCAR-Rennens auf den Straßen von Chicago ist eine große Leistung, und iRacing ist begeistert, daran mitgewirkt zu haben", erklärt Steve Myers, Executive Vice President von iRacing. "In den letzten Jahren haben sich die führenden Marken im Motorsport auf iRacing verlassen, um nicht nur ihre bestehenden Produkte zu simulieren, sondern auch um mit neuen Fahrzeug- und Streckenkonzepten zu experimentieren. Die NASCAR Cup Series in Chicago zum ersten Mal auf die Straße zu bringen, ist ein direktes Ergebnis unserer Zusammenarbeit, und wir freuen uns darauf, zu sehen, wie das Konzept zum Leben erweckt wird." Zoom Im Herbst 2020 begaben sich die Mitarbeiter von iRacing in die Innenstadt von Chicago, um die Straßen der Stadt mit dem Ziel zu scannen, eine praktikable Rennstrecke zu entwerfen. Anschließend wurde von iRacing die Gestaltung der Strecke durchgeführt, wobei man den tatsächlichen Kurs und die zu verwendenden Straßen empfahl. Nachträglich lieferte man dann eine Analyse mit Daten aus iRacing-Online-Sitzungen der Strecke und aus zahlreichen Rennen mit Fahrern der eNASCAR Coca-Cola iRacing Series.
Nach dem Testen mehrerer Entwürfe auf ihre Renntauglichkeit und der Verwendung von Renndaten aus iRacing zum Vergleich mit anderen bestehenden Strecken, gab iRacing schlie0lich eine Empfehlung für ein endgültiges Layout ab, das verwendet werden sollte. Die Daten, kombiniert mit den virtuellen Testrennen, zeigten, dass die Strecke wettbewerbsfähige Rennen ermöglicht. Das Layout wurde dann genehmigt und bei einem im Juni 2021 live im Fernsehen auf FS1 übertragenen Event der eNASCAR iRacing Pro Invitational Series vorgestellt. Die 2,14 Meilen lange Strecke mit 12 Kurven, die allen iRacing-Mitgliedern zur Verfügung gestellt wurde, verspricht nicht nur NASCAR-Action sondern zeigt auch viele der Wahrzeichen der Stadt im Hintergrund, darunter den Grant Park und den Buckingham-Brunnen.
+ 22.07.2022 MK
News zum Thema
- iRacing: 2022 Season 3 Patch 2 Hotfix 1 nachgelegt (08.07.22)
- iRacing: 2022 Saison 3 Patch 2 mit Atlanta Motor Speedway-Ovalkurs und Verbesserungen (01.07.22)
- iRacing: 2022 Season 3 Patch 1 behebt Grafikprobleme und andere Schwierigkeiten (18.06.22)
- iRacing: 2022 Season 3 bringt neue Rennwagen, Strecken und Verbesserungen (10.06.22)
- Offroad-Rennspiel DRAG: Neuigkeiten von Orontes Games und iRacing (10.06.22)
- iRacing bald mit Toyota GR86 Cup Car und Toyota GR Cup Series (04.06.22)
- iRacing Motorsport Simulations sichert sich Fuji Speedway (13.05.22)
- iRacing: UI, Netcode, AI, Fahrzeuge und Strecken mit 2022 Season 2 Patch 3 aktualisiert (06.05.22)
- iRacing bringt iRacing Companion App raus (29.04.22)
- iRacing holt Circuit de Nevers Magny-Cours ins Streckenaufgebot (23.04.22)