Rund einen Monat nach der Mitteilung über den Abschluss einer Lizenzvereinbarung mit Codemasters zur Verwendung der amBX-Technologie in DTM Race Driver 3, hat Philips heute auf der CES 2007 (Consumer Electronics Show; Anm. d. Red.) in Las Vegas die Zusammenarbeit mit Intel und den Entwicklern von rFactor, Image Space Inc., offiziell bekannt gegeben.
Im Rahmen der Vereinbarung wird die auf Grund seiner guten Modifizierbarkeit beliebte Rennsimulation die ambient experiences, kurz amBX, getaufte Technologie unterstützen. Diese setzt auf eine Kombination von Licht, Farben, Luftbewegungen und Surround-Sound und soll zu einer noch realistischen Wirkung des PC-Spiels beitragen.
Als Effekte werden unter anderem variable Luftbewegungen über die Rennfahrzeuge, von der Streckenoberfläche der Rennkurse beeinflusste Vibrationen und eine dynamische Beleuchtung genannt, die Unfälle, Brems- und Startlichter, Warnlichter, Flaggensignale und selbst das Fahren auf den Randsteinen optisch signalisiert.
“Image Space genießt auf der ganzen Welt die Aufmerksamkeit und Bewunderung ernsthafter Rennspieler. rFactor ist daher das perfekte Produkt um unsere amBX-Technologie auf der CES zu demonstrieren", so Jo Cooke, Chief Marketing Officer, Philips amBX. "Durch das andauernde Feed-back aus der Spiele-, Modding- und Rennsport-Community werden sich rFactor und amBX Seite an Seite entwickeln. Der Intel Core 2 Extreme-Prozessor wird für ein Spielerlebnis auf bestmögliche Art und Weise sorgen. Das ist der Anfang einer aufregenden Revolution wie Rennspiele erlebt werden." "Das Reaktionsvermögen und die Fähigkeiten die einen professionellen Rennfahrer auszeichnen sind einfach unglaublich; dennoch wünschen und streben wir alle danach. Kein anderer Rennsimulator ist in der Lage so viel Spieltiefe und Adrenalin zu bieten wie der amBX unterstützende rFactor-Simulator", erklärt Martin Olivero, Director of Global Sponsorships bei Intel, und fügt an, dass man "sehr erfreut über die Zusammenarbeit mit Philips amBX und Image Space und die Möglichkeit solch eines einmaligen und aufregenden Erlebnisses zu Beginn unseres Sponsorings des BMW Sauber F1 Teams, welches zudem die Leistungsfähigkeit des Intel Core 2 Extreme-Prozessors demonstriert" ist.
Die von Intel in Auftrag gegebene und für die Intel Core 2 Extreme-Prozessor-Technologie software-optimiertete rFactor Special Edition 2006 inklusive amBX-Unterstützung beinhaltet den F1.06 Boliden des BMW Sauber F1 Teams, sechs von realen Grand Prix-Strecken inspirierte Rennpisten und kann im Rahmen der Veranstaltung World Series of Video Games presented by Intel All-Stars in einem BMW Sauber F1.06-Simulator noch bis 11. Januar auf der CES in Las Vegas ausprobiert werden.
+ 09.01.2007 MK
News zum Thema
- rFactor: Wählt eure Lieblingsmodifikation des Jahres (01.01.07)
- rFactor: Motoren starten! Grand Prix 1979-Modifikation verfügbar (23.12.06)
- DTM Race Driver 3 bald mit amBX-Unterstützung (13.12.06)
- rFactor: Legendäre Sportboliden der 60er-Jahre stehen bereit (19.11.06)
- rFactor: Spektakuläre Drifts mit historischen Rallye-Fahrzeugen (12.11.06)
- rFactor: Puristischer Motorsport mit Caterham-Modifikation (06.11.06)
- rFactor: Packende Rennaction mit der Formel Nippon (28.10.06)
- rFactor: Tourenwagenrennen mit ETCC03-Mod erleben (24.10.06)
- rFactor: Benzin im Blut mit SEAT Leon Supercopa-Add-On (12.10.06)
- rFactor: Neue Formel 1 2005-Modifikation rollt aus der Garage (09.10.06)
- rFactor: Jiading Circuit steht bereit (28.09.06)