Mit der Anfang August veröffentlichen Formel 1 2005-Modifikation für rFactor demonstrierte das aus internationalen Mitgliedern bestehende Cars & Tracks Development Project (CTDP), dass Rennspielinteressierte mit Durchhaltevermögen, Aufwand und Ehrgeiz nahezu komplett neue Titel erstellen und eigene Träume realisieren können. Als Vorbild für zahlreiche potenzielle Spielentwickler konnte sich das Team im August auf der Games Convention 2006 in Leipzig, der wohl wichtigsten Videospielmesse in Europa, präsentieren.
Dies geschah in Zusammenarbeit mit dem bayrischen Ausbildungsinstitut QANTM, das Kreative und Interessierte im Bereich des so genannten Game-Developments schult, so dass potenzielle Spielentwickler Grundlagen des Bereiches erlernen können. Wie Daniel Senff, 2D-Artist beim CTDP, gegenüber 'SPEEDMANIACS.DE' erklärte, handelte es sich bei der GC-Präsentation zunächst um eine verrückte Idee, die "vor zirka zwei Jahren nach Feierabend entstanden" sei und vorläufig nicht ernst gemeint war. Doch der Gedanke nahm über die letzten Monate an Gestalt an. Senff: "Stellvertretend für das Team finde ich es toll, dass uns QANTM die Möglichkeit gegeben hat, unsere Formel 1 2005-Modifikation für rFactor erstmalig vor großem Publikum zu präsentieren." Dies geschah betont mit Understatement, da bewusst nicht Werbetexte, sondern das vor Ort anspielbare Add-On für seine Qualität sprechen sollte. Ohne große Ankündigung wollte das CTDP mit der Präsenz Fans der Modifikation überraschen, was ohne Zweifel gelang.
Im Zuge der Präsentation der Formel 1 2005-Modifikation auf der Games Convention in Leipzig hat das Cars & Tracks Development Project einen eine Minute und 32 Sekunden andauernden Intro-Trailer zur Verfügung gestellt, der die packende Rennaction mit bis zu 900 PS starken Formel 1-Boliden in bewegten Impressionen darstellt. Der Film wurde von Staromedia geschnitten, ist knapp 57 MB groß und kann von der offiziellen Teamwebsite heruntergeladen werden.
Wie die Gruppe zudem enthüllte, soll bereits noch bis Ende September eine überarbeitete Version der Formel 1-Saison 2005 erscheinen. Diese wird neben dem zuvor genannten Video als Intro zahlreiche Verbesserungen und Korrekturen umfassen; außerdem soll ein Handbuch mit Tipps und Tricks zu den wichtigsten Themenbereichen beigelegt sein.
Weitere Informationen sowie aufregende Screenshots zur unabhängigen Rennsimulation rFactor könnt ihr wie gewohnt in unserer Rennspieledatenbank aufrufen.
+ 22.09.2006 NK
News zum Thema
- rFactor: Autodromo Nazionale della Brianza veröffentlicht (08.09.06)
- rFactor: Weitere berühmte Formel 1-Strecke angekündigt (02.09.06)
- rFactor: Packende Formelaction mit der Open Wheel Series 2006 (20.08.06)
- rFactor: McLaren F1 Challenge v2.0 rast über die Ziellinie (19.08.06)
- rFactor: Start frei! Porsche Carrera Cup v1.2 steht bereit (11.08.06)
- rFactor: Formel 1 2005-Modifikation veröffentlicht (07.08.06)
- rFactor: Motor starten, Visier runter - Adrenalingeladene Formel 1-Rennen (06.08.06)
- rFactor: Rasante Neuigkeiten aus der Szene auf einen Blick (05.08.06)
- rFactor: Motoren bitte starten! Formel 1 1979-Demo erschienen (03.08.06)
- rFactor: Ausführlicher Boxenstopp - Spielversion v1.150 verfügbar (02.08.06)
- rFactor: Liste mit allen Patch-Neuerungen erschienen (21.07.06)