ETCC, DTM, BTCC, ATCC und JTCC – das sind alles Abkürzungen die fast jeder an irgendeiner Stelle im Motorsportbereich schon einmal aufgeschnappt haben dürfte. Viele Rennsportfans sind der Ansicht, dass dies nur Randserien mit seriennahen Tourenwagen sind.
Für eine eingeschworene Gemeinschaft handelt es sich jedoch um die letzten Meisterschaften die richtige spannende Rennen bieten und bei denen der Zuschauer elektrisiert wird. Diese Action war vor mehr als 20 Jahren, zur Boom-Zeit der überdachten Rennboliden, besonders stark ausgeprägt, als die Fahrzeuge noch nicht allzu leicht zu beherrschen waren und hauptsächlich der Fahrer über Sieg oder Niederlage entschied.
Das Entwicklerteam rund um "OllieC" hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit der Touring-Car-Legends-Modifikation die Faszination der Tourenwagenrennen auf den heimischen Computer zu bringen. Die Erweiterung wird eine Kollektion der schönsten, schnellsten, beliebtesten, aber auch skurrilsten Fahrzeuge nach dem Gruppe-A-Reglement der 80er-Jahre inkludieren.
Der Spieler wird in der finalen Version die Möglichkeit haben, aus den kompletten Starterfeldern der europäischen (ETCC), deutschen (DTM), britischen (BTCC), australischen (ATCC) und japanischen (JTCC) Serie einiger Jahrgänge auszuwählen und gegen intelligente Gegner beinharte Rennen zu bestreiten, wo der Austausch von Lack und kleinere Rammstöße an der Tagesordnung sind. Ebenfalls kann man in einer "All-Star-Meisterschaft" saisonunabhängig gegen die erfolgreichsten Piloten des Jahrzehnts antreten.
Um die Wartezeit etwas angenehmer zu gestalten, haben die Entwickler neun Screenshots zur Verfügung gestellt, worauf einige Ford Sierra RS500, Rover Vitesse, BMW M3 und Nissan Skyline GTS-R R31 aus den Jahren 1987 und 1988 im Schauraum des Spiels und auf dem fiktiven Toban Raceway zu bestaunen sind. Ihr findet die Bilder in unserer Galerie.
Wie "The European Hawk" außerdem erklärte, wird die Modifikation frühestens in sechs Monaten, also gegen August, verfügbar sein, da sich die Suche von Bild- und Tonmaterialien als schwierig erweist, aber auch das Erstellen der Modelle, Fahrphysik und Texturen sehr zeitintensiv ist.
+ 08.02.2006 NK
News zum Thema
- rFactor: TrackIR-Unterstützung ab sofort mit an Bord (29.01.06)
- rFactor: Vorschau auf den VW Lupo GTI Cup (27.01.06)
- rFactor: Startfreigabe für zweiten Patch erfolgt (11.01.06)
- rFactor: Neue Herausforderung rF3 (08.01.06)
- rFactor: Entwickler veröffentlichen in Kürze zweiten Patch (06.01.06)
- rFactor: Entwickler sichern sich Lizenz für neue Rennstrecke (03.01.06)
- rFactor: Mod-Entwickler-Tool verfügbar (16.11.05)
- rFactor: Erstes Update verfügbar (26.10.05)
- rFactor: Umfangreiches Update in Kürze startbereit (13.10.05)
- rFactor: "Customize. Control. Connect." - Vollversion endlich erhältlich (01.09.05)
- Neuigkeiten zu GT Legends, rFactor, NFS Most Wanted und Ducati World Championship (26.08.05)