ZoomStudio 397 hat in Vorbereitung der für den 21. Februar 2023 angekündigten Veröffentlichung des Q1 2023-Releases für rFactor 2 vor wenigen Tagen ein drittes Mal die Releasekandidatversion aktualisiert und damit weitere Fehlerkorrekturen und allgemeine Überarbeitungen bereitgestellt. Verbunden damit ist auch die Möglichkeit in rF2 an Rennen mit Spielinhalten die man selbst nicht besitzt teilzunehmen.
Zu diesem neuen Feature hat das Entwicklerstudio nun einige Detailangaben veröffentlicht, darunter die, dass die neue Funktionalität sowohl online als auch offline nutzbar ist. rF2-Spieler müssen lediglich ein Fahrzeug - welches sie selbst fahren - und die Strecke besitzen, um in der Lage zu sein gegen andere Fahrzeuge/Spieler in rFactor 2 in Multiplayer-Rennen oder einer Offline-Veranstaltung (Training, Qualifikation, Rennen) anzutreten.
Eine weitere Voraussetzung ist, dass die Spieler die entsprechenden Spielinhalte vorher auf ihren PC heruntergeladen haben. Anschließend ist es möglich Rennen, bei denen nicht erworbenene aber heruntergeladene Fahrzeuge und Strecken verwendet werden, als Zuschauer zu verfolgen und an Rennen mit einem Fahrzeug das man selbst besitzt teilzunehmen. Der Wechsel in ein Fahrzeug das man nicht selbst besitzt ist nicht möglich. Ferner müssen alle Fahrzeuge installiert sein gegen die man fahren möchte. Dies gilt sowohl für Rennen gegen die KI oder andere Spieler. Zoom Als neue Spielinhalte für das Q1 2023 wurde diese Woche der Long Beach Grand Prix Street Circuit enthüllt, der basierend auf Laserscandaten eine detailverliebte und ansprechende virtuelle Umsetzung der echten Strecke verspricht. In einem kurzen Video kann man sich schon einmal vorab ein Bild davon machen. Bei den Fahrzeugen erhält die British Touring Car Championship-Auswahl mit dem Honda Civic Type R BTCC Zuwachs. Der Rennwagen kann somit vor der später in diesem Jahr erwarteten Veröffentlichung des eigenständigen BTCC-Rennspiels zuerst in rFactor 2 gefahren werden. Einen kurzen Eindruck von der Umsetzung des Fahrzeugs gibt es in Form bewegter Bilder.
rFactor 2 - Q1 2023-Releasekandidat Update 3 (Build: 10517321):
Release Candidate fixes:
-Fixed lack of wrap around viewing with mouse control in Photo Mode
-Fixed settings resetting when changing camera in Photo Mode
-Fixed graphics disappearing when switching between many cars with FreeMove enabled
-Fixed keys not working in photo mode after assigning controls
-Fixed alternative tracking cameras switching over the start finish line on cycle mode
General
-Reworked steering configuration page to replace wheel-only settings with non-wheel relevant settings when a non-wheel device is in use
-Reintroduced adjustable steering rates
-Added selection for gamepad steering filters
-Made both steering filters adjustable independently
-Added snappiness slider to steering rates configuration – 0% is original behaviour, higher % is more snappy without having to increase steering rates
-Made new steering sensitivity filter more direct
Physics
-Fixed bug with reading brake maps from hdv/engine files. It now reads definitions with less than 11 entries again.
-Fixed visual steering lock mismatch at low speeds when using non-standard steering lock in the vehicle setup
AI
-Fix for AI running into the back of other vehicles
UI
-Made the hitbox for checkboxes in the content screen table slightly bigger
Known Issues
-Motion blur sometimes activates when it should not
-Cancel updates button is unresponsive
-Content does not uninstall correctly when items are upgraded at present. Some mas files may be left behind.
-Photo Mode UI mouse control / visible UI is inverted if you have no cameras move keys assigned
+ 17.02.2023 MK
News zum Thema
- rFactor 2: GT3-Update und Hotfix (10.02.23)
- rFactor 2: Termin für Q1 2023-Release, neuer Releasekandidat, GT3-Update, Paketmanagementsystem verbessert (03.02.23)
- F1 Arcade: Premium-Formel-1-Erlebnis mit rFactor 2 als Grundlage (03.02.23)
- rFactor 2: Januar 2023-Releasekandidat mit Änderungen im Verhalten der Kernsimulation (27.01.23)
- Simracing: Neuigkeiten zur Zusammenarbeit zwischen rFactor 2 und Goodyear (14.01.23)
- rFactor 2: Mehr BTCC, Porsche 911 GT3 Cup (992) plus weitere Verbesserungen (24.12.22)
- rFactor 2: Zwei neue Fahrzeuge noch vor Weihnachten, BTCC 2022-Designs und BoP-Update (17.12.22)
- rFactor 2: Noch mehr Q4 2022-Spielinhalte präsentiert, Verbesserungen für Offline-Rennen (06.11.22)
- rFactor 2: Erste Q4 2022-Spielinhalte vorgestellt (30.10.22)
- rFactor 2: Neuer Anstrich und verbesserte Funktionalität für den In-Game-Store (23.10.22)