ZoomrFactor 2Bilder vom 04.10.20Ferrari 488 GT3 EVO 2020-TrailerFür Studio 397 stand der September 2020 ganz im Zeichen der GT3, könnte man jedenfalls meinen. Mit dem Bentley Continental GT3 und GT3-BOP-Update und dem seit Mittwoch dieser Woche nun fahrbaren Ferrari 488 GT3 EVO 2020, lag in jedem Fall ein Fokus auf der GT3-Klasse.
Jüngster Zuwachs ist der gleichermaßen über ein elegantes als auch aggressives Design verfügende 488 GT3 EVO 2020 der Leidenschaft und Leistung ausstrahlt die mit einem kurzen Trailer und Screenshots unterstrichen werden. Wer den Sound des V8-Motors hören will, kann den Wagen im rFactor 2-Store via Steam zum Preis von 4.99 EUR erwerben.
Zoom Zeitgleich mit der Veröffentlichung des Rennwagens wurde auch ein kleines Update für alle anderen GT3-Fahrzeuge inklusive eines Bugfixes für ein Problem bei einigen der Wagen bereitgestellt. Von der GT3 abgesehen, beschäftigten sich die Entwickler im letzten Monat auch weiter mit dem Attack-Modus, den man schon im August-Monatsrückblick angesprochen hatte.
"Letzten Monat haben wir kurz unseren Wunsch erwähnt, die einzigartige Funktion 'Angriffsmodus' in die Sim aufzunehmen. Damit sind wir der erste Titel, der dieses interessante taktische Element in eine Rennsimulation einführt. Obwohl wir noch weit davon entfernt sind, dies als spielbares Feature im öffentlichen Build von rFactor 2 zu haben, arbeiten wir weiterhin intensiv daran, wie wir es am besten in unsere bestehenden und zukünftigen Formel-E-Strecken implementieren können", gibt es Ende September/Anfang Oktober einen kleinen Fortschrittsbericht der damit schließt, dass in einem Monat Neuigkeiten zu zukünftigen Strecken zu erfahren sein werden.
Zoom Stichwort Strecken. Auch das PBR-Shader-Update für die Nürburgring-Nordschleife wurde fortgesetzt und wird "der Grafik ein neues Maß an Tiefe und Leben verleihen". "Wir haben hart an der Streckenoberfläche gearbeitet, aber es wurde auch darauf geachtet, wie Licht und Schatten mit dem Spieler und der Strecke interagieren, um einen wirklich in das gesamte Nordschleife-Erlebnis eintauchen zu lassen, während man diese unglaubliche Rennstrecke umrundet.
Die meisten Arbeiten auf dem Nürburgring sind bereits abgeschlossen. Wir tragen nur noch eine letzte Schicht Graffiti auf die Rennoberfläche auf (mit 170 Kurven ist das eigentlich ein ziemlich langwieriger Prozess!) und unterziehen die Strecke noch einer Endprüfung", gibt es auch für alle Nordschleifefans ein Statusupdate.
Erfolg vermeldet Studio 397 auch bei den Bemühungen neue Lizenzrechte zu sichern. Nach eigener Darstellung war CDO Dom Duhan in diesem Bereich ziemlich erfolgreich und konnte für rF2 "viele sehr interessante Lizenzen sichern". Details dazu soll die Simracing-Community im Laufe der kommenden Monate erfahren. Mit Blick auf den Kalender, und die Zeit einberechnend die es benötigt Fahrzeuge und Strecken umzusetzen und in die Rennsimulation zu bringen, dürfte dies vor allem für 2021 einige neue Spielinhalte bedeuten.
+ 04.10.2020 MK
News zum Thema
- rFactor 2: Ferrari 488 GT3 kommt, neuer Bentley Continental GT3 und GT3-BOP-Update (25.09.20)
- rFactor 2: GT3, Formel E, Nürburgring Nordschleife-Update und weitere Neuigkeiten (06.09.20)
- rFactor 2: Build 1121 zur PC-Rennsimulation mit vielen Ãœberarbeitungen (05.09.20)
- rFactor 2: Stockcar 2018, Nürburgring-PBR-Update plus Umstieg auf neue UI und 64-bit (02.08.20)
- rFactor 2: Update für den Nürburgring (18.07.20)
- rFactor 2: Le Mans, Silverstone und Formula E-Strecken aktualisiert (11.07.20)
- rFactor 2: Neue GT3-Fahrzeuge, Unterstützung der Moddinggruppen und Fehleranalyse (04.07.20)
- rFactor 2: Radical SR3 XX, Build 1119 und Ausblick auf Neuerungen im Juni (06.06.20)
- rFactor 2: Ferrari 488 GTE, New York und Zandvoort-Update am Start (29.05.20)
- rFactor 2: Build 1118, Berlin E-Prix-Strecke - Detailinfos und Screenshots (23.05.20)