Test Drive Unlimited: Klassisch, laut, brutal - AC Cobra

Kurz nach der Präsentation der in Test Drive Unlimited enthaltenen Lotus-Boliden, widmen sich Publisher Atari und die Entwickler von Eden Games einem klassischen Sportwagen, der mit seinem zeitlosen Design und bollerndem Motorsound für Gänsehaut sorgt - der AC Cobra.

Test Drive Unlimited: Klassisch, laut, brutal - AC CobraAuch in dieser Woche setzen Publisher Atari sowie die Entwickler von Eden Games die Präsentation der in Test Drive Unlimited enthaltenen Fahrzeugmarken und derer Produkte fort. Nachdem in den letzten Monaten hauptsächlich moderne Boliden des für alle gängigen Plattformen erscheinenden Titels vorgestellt wurden, rollt nun ein echter Klassiker in das Rampenlicht – die AC Cobra.

Von der Konzeption bereits in den 1960er-Jahren unter dem Namen Ace in Großbritannien entstanden, sollte ein leistungsstarker Achtzylinder in das Chassis gebaut werden. Diese Aufgabe übernahm ein gewisser Texaner namens Caroll Shelby, der ein Ford-Aggregat implantierte. Der Sieger der 24 Stunden von Le Mans und heutiger Namensgeber der getunten Ford Shelby-Modelle erschuf somit eine Legende, die nicht nur wegen des zeitlosen Designs, sondern ebenso wegen eines bollernden und extrem spektakulären Motorsounds bekannt ist. Bis heute ist das Fahrzeug besonders im raren Originalzustand noch begehrt, darüber hinaus stehen auch zahlreiche Repliken dieses Traumsportwagens zum Verkauf.

Im Allgemeinen wird jeder Automobilfan zwei Varianten der AC Cobra auf insgesamt 1.600 km hawaiianischer Straßen ausfahren dürfen. Den Anfang macht die Cobra 289, die etwas mehr Motorleistung als die 1962er-Urversion, der Cobra 260, unter der Motorhaube bieten kann. Das aufgebohrte Ford V8-Aggregat leistet mehr als ausreichende 271 PS bei 5750 u/min, was für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,2 Sekunden sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h reicht. Wer es allerdings etwas härter, rassiger und wesentlich rasanter mag, sollte unbedingt zum zweiten Ableger der Modellreihe greifen.

Ebenso steht die Cobra 427 zur Verfügung, eine stark modifizierte Form der ersten Ausführung, die zwei Jahre später in Produktion ging. Ausgestattet mit einem so genannten Big Block-Motor mit sieben Litern Hubraum, der 400 PS bei 6500 u/min leistet, kann dieses Supercar in vier Sekunden von 0 auf 100 km/h preschen. Im Gegensatz zu älteren Spezifikationen weist dieser Wagen ein überarbeitetes Chassis und Fahrwerk auf, um die gewaltige Motorpower auf den Asphalt zu bringen. Ebenso ist es möglich den Motor für den Einsatz auf Rennstrecken minimal zu tunen, so dass die Cobra 427 bis auf 290 km/h Höchstgeschwindigkeit sprinten kann.

Auf 13 brandneuen Bildern direkt aus dem Spiel können beide Fahrzeuge aus nahezu jeder Perspektive unter die Lupe genommen werden. Neben Impressionen der gewohnt luxuriösen und blitzblanken Showrooms, in denen die Spielerfigur seine Vehikel erwerben kann, können die Boliden auch in Aktion auf den Straßen betrachtet werden. Natürlich sorgen Leistungen jenseits der 200 PS und Heckantrieb für ordentliche Action in Form von verrauchtem Reifengummi, doch eigenen sich die Cobras ebenso für das gelassene cruisen, bei dem der Spieler sämtliche Details in aller Ruhe betrachten kann. Angefangen bei einem von klassischen Rundinstrumenten überfüllten Cockpit, den typischen Racing-Stripes sowie den knatternden Sidepipes lohnt sich der Blick für jeden Sportwagenfan.

Die Screenshots der AC Cobra in Test Drive Unlimited können in unserer Galerie zum Spiel gefunden werden.



News zum Thema



aktuelle News

aktuelle Screenshots

aktuelle Videos

aktuelle Downloads

Most Wanted Content

Rennspiele-Specials

Links

Sim Racing System

GTA 5 - Mehr Infos

Syndication

Für Webmaster, die unsere News auf der eigenen Website einbinden wollen, bieten wir bereits eine Reihe von technischen Möglichkeiten an. Wir liefern aber auch spielebezogene und angepasste Feeds. Sprecht uns an!




AGB und Datenschutz - Impressum - Presse - Feedback - Newsfeed - Partner werden - Weiterempfehlen

Wir verschreiben uns dem Genre Rennspiele, berichten über aktuelle Xbox One, Xbox Series S und X und PS5, PS4, PS3-Rennspiele, kostenlose Rennspiele, Rennspiele für PC, Xbox 360 und andere Plattformen, liefern frische Bilder und Videos und stellen Demos zum Download bereit.

© 2018 - Alle Rechte vorbehalten

SimRacing Deutschland e. V.

MMORPG Games

Underground-Race

NFS-Planet.de

PlayStation Sport Verein

NFS Streetdogs

Virtual Motorsport

GameRadio.de [ Games-Mag | Video-Reviews | Game-Music ]

Spielemagazin.de - Wissen, was gespielt wird...

P1-Gaming

MMORPG Games

Alle Partner - Partner werden

Suchmaschinenoptimierung (SEO), Webdesign und CMS Lö¶sungen

Formel 1, Motorsport, DTM, Rallye, Motorrad, MotoGP, Superbike, Formelsport und US-Racing: News, Fotos, Videos, Ergebnisse, Statistiken und vieles mehr

*/