Mit Superbike World Championship veröffentlichte Milestone eine Referenz und machte den Zweiradrennsport auf dem PC populär. Superbike 2001 – noch unter EA-Banner - stellte dann den vorläufigen Höhepunkt und bis dato letzten Titel der Serie dar.
Für Nachschub auf dem PC, der PlayStation 2 und der Xbox im Genre der Motorradrennspiele sorgten ab Anfang des neuen Jahrtausends die Unternehmen Climax/THQ und Namco/Sony Computer Entertainment mit den Titeln der MotoGP-Reihe. Milestone hingegen wechselte auf vier Räder und veröffentlichte mit Squadra Course Alfa Romeo und Evolution GT zwei innovative Rennsimulationen, die erstmalig Wettfahrten mit Elementen von Rollenspielen kombinierten.
Mit Super-Bikes: Riding Challenge für PC und PlayStation 2 plant das italienische Entwicklerstudio nun an erfolgreiche vergangene Zeiten anzuknüpfen, den dünn besetzten Motorradrennspielmarkt aufzuwerten und eventuell einen Verkaufshit zu landen. Dazu hat man nicht versucht einen Klon der Superbike-Serie zu produzieren, sondern laut Produzent Gianmarco Zanna ein "gänzlich neues Spiel" zu entwerfen.
Anders als bei älteren Motorradtiteln von Milestone, wird das neue Projekt somit keine reinrassigen Rennmaschinen umfassen. Stattdessen sind 40 Serienbikes wie die MV Agusta und Suzuki GSX-R 1000 enthalten, die auf den 28 Kursen auf Herz und Nieren getestet werden können. Wie schon bei vorherigen Milestone-Titeln konnten Daten der Hersteller zur hochqualitativen Umsetzung als Referenz verwandt werden.
Realismus ist folglich nicht nur in Bezug auf die Leistungen und Handlingeigenschaften gegeben. Wie in Evolution GT werden die Strecken bei Regenschauer an Grip verlieren, so dass das Fahren "wie auf Zehenspitzen laufen" sein wird. Um den Einstieg zu erleichtern, wird Super-Bikes: Riding Challenge eine Vielzahl an Optionen besitzen, die beispielsweise die Bremskraft verstärken, die Traktion verbessern oder den Fahrer automatisch zwecks Gewichtsverteilung bewegen. Natürlich kann man auch diese Hilfen deaktivieren, um den vollen Spielspaß auszuschöpfen, was ohne zusätzliches Eingabegerät optimal funktionieren soll. PlayStation 2- und PC-Besitzer können bereits mit dem Dual-Shock-Controller beziehungsweise der Tastatur nachempfinden, wie ein 170 PS starkes Motorrad bewegt werden möchte.
Trotz der fast schon klassisch wirkenden Konzeption als Simulation wird Super-Bikes wieder die innovativen Elemente von Rollenspielen enthalten. So muss der Spieler im Karrieremodus seinen Piloten vom unerfahrenen Rookie zum ausgefuchsten Profi trainieren. Aber auch konventionelle Meisterschaften, Zeitfahren, schnelle Rennen sowie einige zusätzliche Features stehen zur Verfügung. Darüber hinaus werden mehrere Spieler via Splitscreen um den Sieg kämpfen können.
Zahlreiche weitere aufschlussreiche Informationen zu Super-Bikes: Riding Challenge könnt ihr demnächst im exklusiven Interview von SPEEDMANIACS.DE mit Produzent Gianmarco Zanna nachlesen.
+ 06.06.2006 NK, MK