ZoomDie wichtigste Verbindung zwischen einem Auto oder Rennwagen zur Fahrbahn erfolgt über die Reifen. Eine möglichst genaue Simulation des Verhaltens der Reifen ist daher auch in Rennspielen, allen voran Simracing-Titeln, von großer Bedeutung.
Studio 397 hat sich für die Verbesserung der Reifensimulation in rFactor 2 mit dem bekannten Reifenhersteller Goodyear zusammengetan. Die Zusammenarbeit ist dabei nicht nur einseitig durch das Know-how von Goodyear geprägt, sondern der Transfer von Wissen findet in beiden Richtungen statt.
So unterstützt Studio 397 den Reifenhersteller zum Beispiel dabei die Fähigkeiten in der virtuellen Reifenmodellierung zu verbessern, während man selbst durch den Austausch von Daten und Erkenntnissen das bereits fortschrittliche Reifenmodell innerhalb von rF2 noch weiter verbessert konnte.
In einem knapp 5 Minuten langen neuen Video beleuchtet das Entwicklerstudio zusammen mit Tony Ward, Motorsport Marketing Manager EMEA von Goodyear-Reifen, wie diese neue Partnerschaft funktioniert und wie Goodyear das Team von Studio 397 dazu antreibt, in Zukunft noch bessere und detailliertere Reifenmodellberechnungen durchzuführen.
+ 14.01.2023 MK
News zum Thema
- rFactor 2: Mehr BTCC, Porsche 911 GT3 Cup (992) plus weitere Verbesserungen (24.12.22)
- rFactor 2: Zwei neue Fahrzeuge noch vor Weihnachten, BTCC 2022-Designs und BoP-Update (17.12.22)
- rFactor 2: Noch mehr Q4 2022-Spielinhalte präsentiert, Verbesserungen für Offline-Rennen (06.11.22)
- rFactor 2: Erste Q4 2022-Spielinhalte vorgestellt (30.10.22)
- rFactor 2: Neuer Anstrich und verbesserte Funktionalität für den In-Game-Store (23.10.22)
- rFactor 2: Oktober-Releasekandidat ist verfügbar (22.10.22)
- Motorsport Games verordnet sich einer Restrukturierung und besorgt frisches Kapital (17.09.22)
- rFactor 2: Neues Hotfix-Build für Q3 2022-Version (10.09.22)
- rFactor 2: Hotfix für die Q3 2022-Spielinhalte (19.08.22)
- rFactor 2: Q3-Release mit einer Ãœberraschung, neuen Spielinhalten, vielen Ãœberarbeitungen (13.08.22)