ZoomGAME STOCKCARBilder vom 26.06.15SimRacing-Entwickler Reiza Studios hat eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um die Weiterentwicklung von GAME STOCKCAR EXTREME (GSCE) und Formula Truck Simulator 2013 (FTruck) voranzutreiben und sicherzustellen. Ziel sind nicht 10 Millionen, nicht 5 Millionen auch nicht 1 Million US-Dollar, sondern gerade einmal bescheidene 78 Tausend US-Dollar möchte das brasilianische Studio über Indiegogo innerhalb eines Zeitraums von 30 Tagen einsammeln.
Potenzielle Unterstützer können dabei aus 12 Beteiligungsstufen wählen die von 10 bis 2.000 US-Dollar reichen und erhalten dafür die je nach Investitionshöhe unterschiedlich umfangreich ausfallenden Vorteile die Reiza Studios zur
Simracing-Bonanza-Crowdfunding-Kampagne auflistet.
Neue Rennsimulation geplant Zoom Mit dem Schritt der Schwarmfinanzierung stellt man außerdem auch die Weichen für die Zukunft, denn die dem Team zuteilwerdende finanzielle Unterstützung der Simracer bildet gleichzeitig auch die Grundlage für die parallel laufende Entwicklung einer neuen PC-Rennsimulation zu der Reiza Studios erste Details mitgeteilt hat.
Sollte das ausgegebene Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen werden, sollen Besitzer von GSCE in den Genuss von einer Reihe zusätzlicher kostenloser Updates innerhalb von 4 bis 5 Monaten nach erfolgreicher Beendigung der Crowdfunding-Kampagne kommen. FTruck-Besitzer partizipieren ebenfalls in der Form von Verbesserungen am Programmcode und neuen Strecken.
Viel Leistung für wenig Geld - Verbesserungen die Reiza Studios umsetzen will
Auf der Featureseite wollen die Entwickler die Bereiche Grafik und Audio verbessern was ein neues hochauflösendes Spielinterface und HUD-System für alle Fahrzeugtypen einschließt. Die Fahrphysik soll um Reifenschäden erweitert, eine realistischere Modellierung des Antriebsstranges und Force Feedback-Optimierungen umgesetzt und Langstreckenrennen ermöglicht werden. Auf der Controllerseite will man die Anzahl an unterstützten Geräten erhöhen, dabei auch neuere Hardware berücksichtigen und eine automatische Anpassung der Lenkungsübersetzung programmieren. Ein Tool zur Erstellung eigener Offline-Meisterschaften steht ebenfalls auf der Vorhabenliste. Zoom Mit den eingenommenen Mitteln soll zudem eine offizielle Multiplayerstruktur aus mindestens 4 dedizierten Servern die rund um die Uhr verfügbar sein werden, ein serverseitig bereitgestellter Hotlap-Ranking-Feed und saisonale offizielle Wettbewerbe mit Preisen realisiert werden. Bei den neuen Spielinhalten erwartet die Gamer eine illustre Mischung aus Fahrzeugen und Strecken. Von der SuperV8-Serie über den offiziell lizenzierten Mitsubishi Lancer Cup, die Copa Montana-Fahrzeuge einen Formula V10-Boliden, eine aktuelle Version der kanadischen Rennstrecke Montreal, den brasilianischen Kurs Velo Cittá, den Mitsubishi Evo X, V8 Supertrucks und die fiktive Strecke Foz do Iguaçu reicht das Spektrum an Erweiterungen.
Ferner sollen bereits verfügbare Inhalte ergänzt werden. Für die Copa Petrobas de Marcas werden der Renault Fluence und Honda Civic genannt, während die Formula 3 Brasil durch ein generalüberholtes F309-Fahrzeugmodell und die Integration des älteren F301-Modells aufgewertet werden soll einschließlich einer Überarbeitung der Strecke Interlagos plus zusätzlicher Layouts und Anpassungen für die SuperTruck-Rennen.
+ 26.06.2015 MK
News zum Thema
- GAME STOCKCAR EXTREME: Preis runter beim Steam Summer Sale (13.06.15)
- GAME STOCKCAR EXTREME: Patch V1.33 bringt Superkarts, Kansai-Strecke und mehr (30.05.15)
- GAME STOCKCAR EXTREME: Gameplay-Video zeigt neue Strecke und Steam-Aktion (14.05.15)
- Reiza Studios: Entwickler erklärt das Reifenmodell (29.04.15)
- GAME STOCKCAR EXTREME: Besseres Spielerlebnis durch authentischeren Sound (21.03.15)
- Copa Petrobras de Marcas kommt als Steam-Version und für GAME STOCKCAR EXTREME (25.02.15)
- Reiza Studios: Formula Truck Simulator und GSC Extreme in Kürze für Steam (22.01.15)
- Reiza Studios: Neue Infos zu GSC Extreme und Formula Truck Simulator (12.12.14)
- Reiza Studios arbeitet an Spiel zur Copa Petrobras de Marca-Tourenwagenserie (15.11.14)