ZoomAutomobilista 2Alle BilderWie für andere Spiele auch, bietet auch Reiza Studios für Automobilista 2 die Möglichkeit zusätzliche Spielinhalte zum Flatratepreis zu erhalten anstatt diese Add-on für Add-on einzeln bezahlen zu müssen. Für Entwicklerstudios sind solche Angebote eine gute Möglichkeit frühzeitig, oftmals noch bevor die Umsetzung der einzelnen Spielinhalte begonnen hat, den Liquiditätsfluss zu verbessern und ein besseres Verständnis zu gewinnen wie die Zielgruppe zu den Plänen steht.
Der Saisonpass für AMS2 hat aber bereits für einige Aufregung gesorgt, weshalb Renato Simioni jetzt einige Hintergrundinformationen dazu liefert. Zuerst einmal kann man auf Seiten der Entwickler nachvollziehen, weshalb einige Reiza-Fans verwirrt auf den Zeitpunkt zu dem der Saisonpass angeboten wird und die Preisgestaltung reagiert haben.
"Als wir AMS1 im März 2016 als Early Access-Version angeboten haben, war der Saisonpass nicht enthalten. Dieser wurde erst mit dem Release der Version 1.0 im August 2016 angeboten. Einige beschwerten sich dann darüber, dass der Saisonpass einzeln und zum Vollpreis gekauft werden muss, während andere, die erst zum Release gekauft haben, Spiel und Saisonpass zusammen mit einem Rabatt kaufen konnten. Im Rückblick war das eine gerechtfertigte Kritik, weshalb wir uns diesmal dafür entschieden haben beides von Beginn an anzubieten", liefert der Reiza-Chef eine Erklärung.
Preisgestaltung ist "ziemlich fair"
Mit 89,99 EUR ist der "Automobilista 2 2020-2021 Season Pass" im Steamstore alles andere als ein Schnäppchen. Laut Simioni muss man beim Blick auf den Preis allerdings auch berücksichtigen was man dafür bekommt. Und das ist, aus Sicht des Studios der mit der Madness-Engine entwickelten PC-Rennsimulation, ein reichaltiges Angebot bestehend aus verschiedenen Paketen mit Strecken und Fahrzeugen.
"Auf den ersten Blick mag der Preis im Vergleich zum Spiel selbst sehr hoch erscheinen. Im Hinblick auf das was der Saisonpass enthält ist es allerdings ein ziemlich faires Angebot. Zum Beispiel wären da die bereits bestätigten 3 Streckenerweiterungen Hockenheim, Silverstone und Spa. Diese liegen mit 9,99 US-Dollar im normalen Bereich für Strecken-DLC anderer Simulationen - mit der Besonderheit, dass unsere Strecken verschiedene historische Varianten beinhalten." Zoom Am Beispiel von Silverstone und Spa erklärt Simioni, dass die einzelnen Streckenvarianten so unterschiedlich sind, dass der Aufwand vergleichbar mit der Produktion mehrerer völlig einzigartiger Strecken vergleichbar ist. Außerdem müsse man berücksichtigen, dass die Lizenzierung häufig zusätzliche Gebühren für historische Versionen beinhaltet. "Es handelt sich in jeder Hinsicht um wirklich gute Angebote. Der Saisonpass deckt mindestens zwei weitere Premium-DLC-Tracks mit ähnlichen Formaten und Preisen ab, die im Zeitraum 2020-2021 veröffentlicht werden sollen. Würde man diese einzeln kaufen, wären bereits die Hälfte der Saisonpass-Kosten damit gedeckt."
Erweiterungspakete ebenfalls enthalten
Nicht zu vergessen die zu einem Thema kommenden Erweiterungen die entweder Fahrzeuge, Strecken oder beides enthalten können und einzeln zwischen 9,99 und 19,99 US-Dollar kosten werden. Aktuell sind
-Brazilian Grand Prix Legends Pack beinhaltet mehrere Fahrzeuge in den brasilianische Rennfahrer Weltmeister wurden
-Historical Track Pack beinhaltet historische Streckenvarianten
-Street Supercars beinhaltet straßenzugelassene Supercars
-Racin´ USA Pack beinhaltet verschiedene nord-amerikanische Fahrzeuge und Strecke aus der Vergangenheit und Gegenwart
-Adrenaline Pack beinhaltet eine Reihe Offroad- und Extreme Motorsports-Vehikel und Strecken
angekündigt. Alle Erweiterungen sollen zwischen diesem und nächsten Jahr erscheinen. Die Reihenfolge sowie die Bezeichnung können sich noch ändern. Hinsichtlich genauerer Angaben zu den enthaltenen Fahrzeugen und Strecken gibt es auf Grund noch nicht abgeschlossener Lizenzvereinbarungen derzeit keine Angaben. Aber: "Es handelt sich um reichhaltige, umfassende Pakete von denen wir der Meinung sind, dass sie den Preis den wir dafür verlangen absolut rechtfertigen. Zu unserem Nachsehen wird sich dies aber erst im Nachhinein herausstellen. Ich sehe allerdings nicht, dass viele Simracer ihre frühe Kaufentscheidung bedauern werden", ist Simioni zuversichtlich und zeigt sich gleichzeitig realistisch. Zoom "Es sollte klar sein, dass niemand den Saisonpass jetzt benötigt, und wir gehen auch nicht davon aus, dass viele ihn zu diesem Zeitpunkt holen möchten, solange keine DLCs verfügbar sind, es sei denn, man gehört zu der Gruppe die es vorziehen Komplettpakete zu kaufen . Und wenn ihr kein Fan von Hockenheim, Silverstone oder Spa seid, könnt ihr den Saisonpass bis mindestens September ignorieren, da dies der kürzeste Zeitrahmen für eine weitere DLC-Veröffentlichung ist, oder Dezember, wenn das erste Erweiterungspaket herauskommt.
Wer sich nicht für DLCs interessiert oder lieber die persönlich als interessant empfundenen DLCs einzeln erwerben möchte oder nur die reichhaltige Auswahl des Basisspiels, die durch kostenlose zusätzliche Premium-Inhalte ebenfalls erweitert, genießen will, kann den Saisonpass auch ganz ignorieren. Es gibt keinen Mangel an Inhalten für Spieler gleich welchen Levels und keinen Mangel an Optionen, um diese nur dann zuh olen, wenn diese sich als lohnenswert erweisen", macht Simioni den Standpunkt klar, dass die Entscheidung zu jedem Zeitpunkt bei den Simracern liegt und man, wie auch immer diese sich entscheiden, damit zufrieden sein wird.
+ 01.06.2020 MK
News zum Thema
- Automobilista 2: Entwicklung durch Corona-Pandemie verlangsamt (01.06.20)
- Automobilista 2: V1.0 erscheint im Juni und weitere Neuigkeiten (31.05.20)
- Automobilista 2: Early Access auf V0.9.5.1 aktualisiert (30.05.20)
- Automobilista 2: Brasilianische Rennserie plus FFB, Physik und AI verbessert in V0.9.3.1 (23.05.20)
- Automobilista 2: V0.9.2.1 mit langer Liste an Verbesserungen (16.05.20)
- Automobilista 2: V0.9.0.1 mit Sigma P1 und Kyalami Grand Prix Circuit (09.05.20)
- Automobilista 2: Detaillierter Fahrplan für die Early-Access-Version (17.04.20)