Leistungsstarke Lautsprechersysteme im Heck- und Innenbereich, LCDs und eine Spielekonsole gehören spätestens seit der US-Tuning-Sendung "Pimp my Ride", die dank MTV auch hier bekannt ist, zur Grundausstattung eines individuell getunten Fahrzeugs.
Einen Schritt weiter als alles bisher Bekannte gehen nun Nissan und Microsoft, die mit dem Konzeptauto Nissan URGE, der Xbox 360 und Project Gotham Racing 3 nicht nur den Beweis antreten wollen, dass sich Fahrzeugdesign und Computer- und Videospieltechnologie nicht mehr länger ausschließen müssen, sondern auch einen neuen Trend vorgeben wollen.
Das Besondere am Nissan URGE, der am 09. Januar seine Weltpremiere auf der 2006 North American International Auto Show erlebt, ist die Tatsache, dass man darin Project Gotham Racing 3 mit dem echten Lenkrad und Gas- und Bremspedal des Fahrzeugs auf einem Sieben-Zoll-LCD spielen kann - natürlich nur während das Fahrzeug parkt.
"Nissan", erklärt Bruce Campbell, Vizepräsident der Designabteilung von Nissan Design America in La Jolla, Kalifornien, "führte eine Internetumfrage mit 2.000 Teilnehmern durch von denen die Mehrheit angab, dass Technologie und Spielen zu den wichtigsten Eigenschaften ihres ersten Fahrzeugs gehören. Die Xbox 360 bietet aktuell das Neueste in Sachen Technik und rangierte deshalb bei den befragten Personen ganz oben", verrät Campbell wie es zu der Idee kam eine Spielkonsole vollständig in ein Auto zu integrieren.
Der ausklappbare LCD erfüllt überdies im fahrbereiten Zustand des Konzeptautos noch eine durchaus sinnvolle Funktion, dient er doch als zusätzlicher Rückspiegel.
+ 28.12.2005 MK
News zum Thema
- PGR 3: Fotomodus im Rampenlicht - plus neues Video und Screenshots (11.11.05)
- Project Gotham Racing 3: Neue Webseite zum Xbox 360-Rennspiel gestartet (02.11.05)
- Project Gotham Racing 3: Soundtrack vorab Probe hören (18.10.05)
- Project Gotham Racing 3: Bizarre sorgt für kurzen Schockmoment unter PGR-Anhängern (14.10.05)
- Project Gotham Racing 3: Release zum Xbox 360-Verkaufsbeginn - plus X05-Trailer (04.10.05)