Vor zwei Monaten, also im August, untermauerten die Entwickler von Project Gotham Racing 3 mit handfestem Zahlenmaterial wie leistungsfähig die verwendete Grafikengine ist und bezifferten die Anzahl durchschnittlich pro Fahrzeug verwendeter Polygone auf 80.000 - also 8-mal mehr als bei PGR 2 und 16-mal mehr als bei Gran Turismo 4.
In dieser Woche überraschte Bizarre Creations nun mit der Mitteilung, dass man sich bei Bekanntgabe der Zahlen etwas vertan hat und entschuldigte sich dafür. PGR-Anhänger dürfen aber beruhigt durchatmen, denn tatsächlich liegt die durchschnittliche Anzahl an Polygonen pro Fahrzeug eher bei beeindruckenden 96.000 und variiert je nach Fahrzeug.
Während einige Vehikel auf rund 85.000 Polygone kommen, bringen es andere auf bis zu 105.000. Der McLaren F1 LM besteht zum Beispiel aus nicht weniger als 100.000. Die genannten Zahlen beinhalten natürlich Innen- als auch Außendarstellung, jedoch noch nicht die zur Darstellung von Beschädigungen verwendeten Polygone, die zwischen 10.000 und 20.000 pro Auto betragen und noch einmal hinzukommen.
Dass Project Gotham Racing 3 erstklassig aussieht, haben die zuletzt veröffentlichten Bilder und Trailer bereits mehr als ein Mal bewiesen. Wer sich allerdings dafür interessiert wie die Fahrzeuge ohne Texturen aussehen, findet dazu jetzt in unserer Galerie zum Spiel eine Reihe neuer Screenshots.
+ 14.10.2005 MK
News zum Thema
- Project Gotham Racing 3: Release zum Xbox 360-Verkaufsbeginn - plus X05-Trailer (04.10.05)
- Test Drive Unlimited und Project Gotham Racing 3: Aktuelle Eindrücke von der X05 (04.10.05)
- Screenshot-Armada zu Test Drive Unlimited, NFS Most Wanted, GT Legends und PGR 3 (01.10.05)
- Project Gotham Racing 3: In-Game-Video sorgt für Furore (30.09.05)
- Abgefahrener Soundtrack zu Project Gotham Racing 3 (29.09.05)