ZoomMotorStorm Apocalypse ist bereits der dritte Teil in der erfolgreichen Offroad-Reihe aus dem Hause Evolution Studios für die PS3 und wird gleichzeitig das erste Spiel sein das der Wildnis den Rücken zukehrt und stattdessen eine andere Art von Dschungel unter die Räder nimmt: den Großstadtdschungel. Das Licht am Ende des langen Entwicklungstunnels wird zusehends heller, denn schließlich soll das PS3-Game schon am 18. März auf den Markt kommen. Nach einer Reihe von interessanten Developer Diaries, welche die Entwicklung des Spiels über die letzten Monate begleitet haben, gibt es nun nochmal ein 6:32 Minuten langes Entwicklervideo in dem Game Director Matt Southern und seine beiden Kollegen Simon Barlow und Paul Rustchynsky noch ein paar wichtige Neuerungen mitteilen.
Kurz auf den Punkt gebracht wird MotorStorm Apocalypse die ultimative Mischung aus Survival, Urban- und Offroad-Racing, was dann wohl ein neues Genre werden dürfte. Dabei wird neben aller Online-Aktivität aber auch der gute alte Einzelspieler-Modus nicht vernachlässigt. Der Festival-Modus wird erstmals von einer Storyline zusammen gehalten und Matt Southern deutet in seinem Statement andeutet: "Es sind 48 Stunden Wahnsinn, bevor alle die Stadt verlassen müssen", schon ein bisschen an, wo die Reise hingeht.
Ausnahmezustand
Der virtuelle Spielort von MotorStorm Apocalypse befindet sich im absoluten Ausnahmezustand. Warum das wird natürlich noch nicht verraten, aber wie Southern bestätigt, wird es PMCs, Milizen und Plünderer geben: "Du kannst diese Typen überfahren. Einige werden vielleicht versuchen sich an deinem Wagen festzuhängen", ergänzt Simon Barlow. Außerdem ist das Militär überall in der Stadt und versucht euch mit Panzern oder schwer bewaffneten Helikoptern an die Karosserie zu gehen. Alles in allem soll der Einzelspielermodus so sieben bis acht Stunden Spielzeit für erfahrene Rennspieler wert sein. Zoom Außerdem hat man sich für die Umsetzung der Schwierigkeitsgerade eine Neuheit einfallen lassen. Die drei Schwierigkeitsgerade des Spiels Rookie, Pro und Veteran werden jeweils an einen eigenen Charakter gebunden. Insgesamt wird es mehr als 40 Rennevents geben, was nach Entwicklerangaben einen neuen internen MotorStorm-Bestwert darstellt. Ebenfalls einen neuen Rekord gibt es bei den Fahrzeugkategorien zu vermelden die um weitere 5 auf nunmehr satte 13 Klassen angewachsen sind. Vor allem für das urbane Umfeld geeignete Vehikel sind neu. So wird es erstmals auch Super- und Muscle-Cars, sowie pfeilschnelle Superbikes geben.
Racing by Night
"Uns haben eine Menge E-Mails von Leuten erreicht, die unbedingt Nachtrennen sehen wollte", erklärt Matt Southern die Motivation für das Team, doch wie Simon Barlow anmerkt, war es "ehrlich gesagt ziemlich schwierig das mit der vorhandenen Technologie umzusetzen." Deswegen wird es keine Rennen mitten in der Nacht geben, sondern es werden vielmehr die spektakulärsten Stunden zu Sonnenauf- und -untergang dafür genutzt. Paul Rustchynsky, Senior Designer, verspricht aber: "Es wird dunkel genug sein, dass die Scheinwerfer tatsächlich einen Nutzen haben und die Rennen werden sich wirklich anders anfühlen als tagsüber."
Last but not least wird es Innovationen im Soundtrack geben. Die Evolution Studios konnten sich die Mitarbeit von Klaus Badelt sichern, einem der Top-Hollywood-Komponisten. Er zeichnete unter anderem für die bekannte Musik zu Fluch der Karibik verantwortlich und hat nun eigens für MotorStorm Apocalypse vier orchestrale Stücke aufgenommen. Darüber hinaus haben sich die Entwickler des Spiels aber auch noch die Hilfe von zahlreichen Top-DJs eingeholt, die diverse Remixes beisteuern werden.
+ 22.02.2011 DS
News zum Thema
- MotorStorm Apocalypse: 3D Racing-Action im neuen Trailer (26.01.11)
- MotorStorm Apocalypse: Spielecover enthüllt und Erscheinungstermin benannt (13.01.11)
- MotorStorm Apocalypse: Entwicklervideotagebuch stellt Festival-Modus vor (22.12.10)
- MotorStorm Apocalypse: Vorbesteller-Bonuspakete enthüllt - Infos und Videos (18.12.10)
- MotorStorm Apocalypse: Skyline-Videotrailer, Hinweis auf Release (16.12.10)