Seit fast zweieinhalb Jahren entscheiden die Besucher von 'SPEEDMANIACS.DE' per Abstimmung, von welchen Titeln Gamer jeglicher Plattformen nicht genug bekommen und welche Rennspiele weniger überzeugen können. Dabei sind die Veröffentlichungsdaten nicht von Bedeutung; es stehen gemäß euren Vorschlägen brandneue als auch etwas ältere Rennspiele bereit.
Nachdem im November noch das Arcade-Genre mit dem neuen Street Racer Need for Speed Carbon für interessante Positionsverschiebungen sorgte, steht der Monat Dezember ganz im Zeichen der Simulationskategorie. Demnach wurden die meisten Stimmen für die Titel Live for Speed, GTR 2 - FIA GT Racing Game und RACE -The WTCC Game abgegeben. Doch die Beteiligung alleine ist in der Umfrage nicht komplett ausschlaggebend; ebenso wichtig sind die Bewertungen von "weniger gut" bis "super". Somit kann sich überraschenderweise nicht wie zuvor das offizielle Spiel zur FIA GT-Serie, GTR 2, durchsetzen. Die seit Oktober andauernde Siegesserie ist zum Jahresschluss noch einmal unterbrochen worden.
Live for Speed im Aufwind
Gewinner der kürzlich abgelaufenen Abstimmungsperiode ist die Rennsimulation Live for Speed. Das Projekt wurde im Juli 2003 gestartet und sorgt nicht nur mit kompromisslosem Realismus für Staunen. Auch die Tatsache, dass der Titel ausschließlich digital vertrieben wird, rief Verwunderung hervor. Im Vergleich zum November konnte Live for Speed im Schnitt 0,29 Punkte mehr und somit insgesamt eine Bewertung von 3,45 erreichen, was in einem Plus von vier Positionen resultiert.
IMGL2645 Begründen lässt sich dieser Überraschungssieg eventuell mit der Veröffentlichung einer neuen Spielversion, die sich unter anderem der häufig kritisierten Soundengine annahm. Mit einem Rückstand von 0,51 Punkten rast GTR 2 als Zweiter über die Ziellinie. Obwohl die Entwickler ebenfalls einen ausführlichen Patch veröffentlicht haben, muss die FIA GT-Simulation einen Platz abgeben. Auffällig ist jedoch, dass der zweite in den Most Wanted-Charts vertretene Titel der Schweden mit einem Stimmverlust von 0,33 Bewertungen im Durchschnitt massiv Boden gutmachen und die letzte Stufe auf dem Podest sicherstellen konnte. Dennoch gelingt es RACE nicht, GTR 2 zu überholen, was den Eindruck vieler Spieler, dass SimBins GT-Rennspiel authentischer sei, widerspiegelt. Nichtsdestotrotz bestätigt sich der Trend, dass das auf Realismus ausgelegte virtuelle Rennfahren wieder extrem populär ausfällt.
Spannende Verschiebungen im Mittelfeld
Die Blechmedaille geht dieses Mal an das M.O.O.R.-Spiel Test Drive Unlimited, das sich im Dezember mit 2,48 statt 3,18 Bewertungen im November 2006 begnügen muss. Die Entwickler von Eden Games sowie Publisher Atari haben nach dem Verkaufsstart der Xbox 360-Fassung nur noch wenige Informationen zu den noch ausstehenden PC-, PlayStation 2- und PlayStation Portable-Versionen veröffentlicht, weshalb die Präsenz des Titels abgenommen hat. Fans der für Februar angekündigten Testfahrt rund um die hawaiianische Insel Oahu dürfen sich jedoch in Kürze auf neue Details sowie einen öffentlichen Betatest freuen.
IMGR2799 Es bleibt folglich spannend, wo der aktuell größte Trumpf des Arcade-Genres demnächst zu finden sein wird. Mit lediglich 0,02 Punkten weniger beendet rFactor das Rennen. Auch die Indie-Rennsimulation muss zahlreiche Stimmen abgeben, kann jedoch wie im Vormonat die fünfte Position halten und befindet sich in Lauerstellung, da inoffizielle Modifikationen wie die überarbeitete Version der Renault Mégane Trophy sowie der neue Le Mans-Kurs von Virtua_LM demnächst wieder für einen ernormen Anstieg des Interesses sorgen dürften.
Des Weiteren konnte sich der Neueinsteiger Colin McRae: DIRT in Szene setzen. Von 0 auf 2,27 Stimmen im Mittel und der sechste Platz können sich durchaus sehen lassen und unterstreichen, dass sich Codemasters mit dem Next Gen-Rallyespiel auf dem richtigen Weg befindet. Neueste Technologie, eine attraktive Präsentation dank der Neon-Engine sowie ein überarbeitetes Gameplay wecken die Vorfreude vieler Fans des totgeglaubten Genres. In der siebten Position kann dieses Mal der Verlierer des abgelaufenen Monats aufgefunden werden; Need for Speed Carbon. Im Gegensatz zum Vorgänger Most Wanted konnte der zehnte Titel des Franchises keinen Sieg in den Most Wanted-Charts ergattern und muss nun auch fünf Konkurrenten passieren lassen. 2,12 Bewertungen auf der Skala reichen einfach nicht für die Riege der beliebtesten Titel aus. Es scheint, als ob aus der Street Racing-Kategorie etwas die Luft raus ist, weshalb Electronic Arts bereits hinter den Kulissen an einem neuen Konzept für die Need for Speed-Serie arbeitet.
Knappes Rennen um die letzten Positionen
IMGL1903 Forza Motorsport 2 scheint wie andere Titel ebenso unter einer sehr geringen momentanen Präsenz zu schwächeln und überquert die Ziellinie mit 2,02 Bewertungen im Durchschnitt auf dem achten Platz. Obwohl das Rennspiel zur Topsimulation auf der Xbox 360 avancieren möchte und mit entsprechend innovativer Technologie vorgestellt wurde, kann der Nachfolger des mehrfach ausgezeichneten Xbox-Titels aktuell kaum Aufmerksamkeit erregen. Fans fordern Informationen, Screenshots und Videos, doch auf diese muss man seit einiger Zeit warten. Gamer dürfen gespannt sein, was die Entwickler von Turn 10 in Zukunft zum möglichen Genreprimus enthüllen werden.
Auf den Positionen neun und zehn kann ein spannendes Rennen zwischen DTM Race Driver 3 und FlatOut 2 beobachtet werden. Noch hat das von Codemasters entwickelte Rennspiel mit 1,89 Bewertungspunkten die Nase vorn, doch nur 0,01 Stimmen dahinter wartet FlatOut 2 auf eine Überholgelegenheit. Beide Titel haben im Dezember drei Positionen verloren und Alarm für Cobra 11 – Nitro nach einem kurzen Gastspiel aus den Top 10 verdrängt. Nichtsdestotrotz halten sich die Spiele hartnäckig in den Charts. Ob einer der zuletzt genannten Flitzer oder ein ganz anderer Titel unser Trendbarometer verlassen muss, wird sich in der kommenden Wertungsperiode entscheiden.
Macht mit und bestimmt die Kandidaten für Januar
'SPEEDMANIACS.DE' bedankt sich für die Teilnahme und hofft, dass ihr auch im Januar 2007 wieder abstimmen und darüber entscheiden werdet, ob sich das Simulationsgenre weiterhin im Vormarsch befindet oder das neue Jahr einige Überraschungen mit sich bringt. Natürlich könnt ihr unter folgendem Link auch neue Teilnehmer vorschlagen. Das komplette Ergebnis des Dezember 2006 könnt ihr wie gewohnt im Archiv aufrufen.
+ 02.01.2007 NK