ZoomNur noch sechs von ehemals zwölf Startern teilen sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch den Schlafsaal am Stowe-Circuit. Der erste von drei Wettkämpfen an diesem Tage ist eine weitere Drift-Challenge in einer für den Rennbetrieb umgebauten Version des Nissan 370Z. In der Nordkurve des Stowe-Circuits haben die Instruktoren einen diffizilen Pylonen-Parcours aufgebaut, der volles Feingefühl am Volant von den Teilnehmern verlangt. Als Erster muss dann Stefan Jahr das Feld räumen. Der sympathische Thüringer, der als ursprünglich 13. des Vor-Finales am Nürburgring denkbar knapp am Race Camp vorbeigerutscht war, hatte von der krankheitsbedingten Absage Thomas Ennings profitiert und war aufgerückt. Obwohl er im Alltag überhaupt keine Fahrpraxis hat, präsentierte sich Jahr in Silverstone über weite Strecken stark, am Mittwochmittag findet aber auch sein Rennfahrertraum ein vorläufiges Ende.
Noch fünf Teilnehmer
Auf die fünf verbliebenen "GT Akademiker" wartet dagegen schon die nächste Prüfung in Form der so genannten Traffic Challenge, bei der die Finalisten abermals ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen, den Nissan GTR schnell und sicher über die britische Rennstrecke zu manövrieren. Den Traffic in dieser Challenge übernehmen drei Renninstruktoren in identischen Fahrzeugen und die Kandidaten bekommen maximal vier Runden Zeit um diese zu überholen und schon im ersten Heat mit Andres Monzon geht es in der allerersten Kurve um Zentimeter. Zoom Nach dem Mittagessen geht es anschließend ins rund 20 Meilen entfernte Northampton zur vorerst letzten Aufgabe des Tages auf den Northampton International Raceway, einem knapp 400 Meter kurzen Short-Track, der dafür prädestiniert ist das Fahren auf einem Oval und mit dem Stockcar zu erlernen. Hier lässt sich Rennprofi und Juror Nick Heidfeld wieder nicht lange bitten und greift selbst ins Geschehen ein, um die verbliebenen Finalisten zu testen. Diese zusätzliche Tempoverschärfung stört jedoch die wenigsten der verbliebenen fünf Finalisten, denn wer hat schon die Gelegenheit sich mit einem ehemaligen Formel 1-Piloten Seite an Seite auf der Rennstrecke zu messen?
Nachttraining im Nissan Leaf
Nach einem langen, anstrengenden Mittwoch muss noch einmal ein letzter Kandidat das Race Camp vorzeitig räumen und das ist Denny Görsdorf aus Leipzig, der sich gemeinsam mit seinem Kumpel Peter Heusel für das Race Camp in Silverstone qualifiziert hatte. Bleiben also noch vier Kandidaten, die die einmalige Chance auf eine echte Rennlizenz und den Start bei den 24 Stunden von Dubai haben. Gewissermaßen als kleinen Vorgeschmack auf dieses Rennen haben die Organisatoren in diesem Jahr auch eine Nachtsession ins Testprogramm aufgenommen. Mitten in der Nacht stehen Andres Monzon, Nick Sepec, Patrick Langkau und Peter Pyzera in voller Rennfahrerkluft in der Boxengasse und werden von Instruktor Rob Barff gebrieft. Zoom Es gilt abermals ein paar schnelle Runden in den Asphalt des Stowe-Circuits zu brennen. Die Dunkelheit, und die Tatsache, dass sie dafür im Nissan Leaf als einem rein elektrisch fahrenden Wagen Platz nehmen, verändert die Sachlage deutlich. Nach dieser Challenge haben sich die Kandidaten ihre Nachtruhe mehr als verdient und können in ihren Feldbetten noch einmal Kraft tanken für den letzten, alles entscheidenden Tag, den Donnerstag.
Destination Dubai - Es bleibt spannend
Der Donnerstag wird über alles entscheiden. Es stehen zwei Challenges an, die es zu bewältigen gilt. Zum einen müssen die Kandidaten ihre Fahrkünste in der Rally School auch abseits der befestigten Straße unter Beweis stellen, zum anderen wird ein zweistündiges Rennen im Nissan 370Z auf der Silverstone National-Konfiguration den krönenden Abschluss des Race Camps markieren. Juror Nick Heidfeld gibt aber nochmals zu bedenken, dass es weit mehr bedarf als nur Talent, um den Sprung von der Konsole in den echten Rennsport erfolgreich zu meistern: "Es gibt viele Faktoren, die man erfüllen muss, um ein guter Rennfahrer zu sein. Das Talent und die Geschwindigkeit kann man nicht lernen, Fitness ist ein Bereich an dem jeder Arbeiten kann. Die mentale Stärke spielt auch eine große Rolle, da hat jeder seine eigene Art und Weise damit umzugehen. Ganz wichtig sind natürlich auch der Spaß und der Wille, wirklich immer das Beste zu geben." Zoom Nach sechs strapaziösen Tagen Race Camp stehen alle vier verbliebenen Finalisten am Abend des Donnerstag gemeinsam auf dem Podium von Silverstone, auf dem sich sonst Vettel, Alonso und Co. die Hände reichen, denn auf eine gewisse Art sind sie alle Gewinner: "Das war die beste Woche meines Lebens. Wir wussten wirklich nicht was uns erwartet und wir mussten immer auf der Hut sein, weil jede Minute etwas Neues passieren konnte. Ich werde diese Zeit nie vergessen", resümiert Peter Pyzera, einer der Vier, die es bis zum Schluss geschafft haben.
Wer am Ende ganz oben auf dem Podium steht, ob Andres Monzon aus Bayreuth, Nick Sepec aus Wermelskirchen, Patrick Langkau aus Gütersloh oder Peter Pyzera aus Gladbeck, bleibt an dieser Stelle noch offen, denn der Sieger der GT Academy 2012 wird exklusiv im Rahmenprogramm zum Formel-1-Rennen von Abu Dhabi am 3. November 2012 bei RTL präsentiert.
+ 12.08.2012 DS
News zum Thema
- GT5: Start frei zum GT Academy 2012-Race Camp - Reportage Teil 1 (11.08.12)
- GT Academy: Startschuss zum deutschen Race Camp (06.08.12)
- Gran Turismo 5: Academy Edition mit zusätzlichen Extras erscheint im Herbst (25.07.12)
- GT Academy 2012: Showdown am Nürburgring - Tag 2 (25.07.12)
- Gran Turismo 5: Zwei neue Stealth-Modellfahrzeuge für echte Fans und Sammler (24.07.12)
- GT Academy 2012: Showdown am Nürburgring - Tag 1 (24.07.12)
- GT5: GT Academy 2012 mit über 96.000 Teilnehmern aus Deutschland (03.07.12)
- Gran Turismo 5: Twin Ring Motegi und Scion FR-S verfügbar (28.06.12)
- Gran Turismo 5: Mini-Update auf V2.07 veröffentlicht (01.06.12)
- Gran Turismo 5: Patch V2.06 für den PS3-Driving-Simulator (22.05.12)
- GT5: GT Academy 2012 erstmals mit eigener deutscher Serie (18.01.12)
- Gran Turismo 5 XL Edition offiziell bestätigt, aktualisierte Produktfeatures (08.01.12)
- Gran Turismo 5 XL Edition: Das steckt drin (05.01.12)
- Polyphony Digital mit Gran Turismo 5 und Co. erfolgreich (19.12.11)
- GT5 Spec II: Aktualisierte Gran Turismo 5-Version auf Blu-ray-Disc (12.12.11)
- GT5: Bereits 1 Million DLC-Downloads (24.11.11)