Mit über 300 lizenzierten Fahrzeugen bekannter Hersteller, die auf rund 60 Kursen ausgefahren werden dürfen, und einer Fahrphysik die so realistisch sein soll, dass man sich tatsächlich in einem mehrere Hundert PS starken Boliden auf einer Rennstrecke glaubt, soll Forza Motorsport 2 im nächsten Jahr den Begriff Rennspiel auf der Xbox 360 neu definieren.
Das seit kurzem erhältliche Xbox 360 Wireless Wheel mit Force Feedback dürfte ebenfalls seinen Teil dazu beitragen, lässt es doch Rennsportfans jede noch so kleine Bodenwelle und die fahrzeugspezifischen Eigenschaften direkt spüren und Motorsportatmosphäre in den eigenen vier Wänden aufkommen.
Was sich nach einem bereits ziemlich guten Spielerlebnis anhört, lässt sich allderdings noch deutlich steigern. Für das ultimative Fahrvergnügen haben die Forza Motorsport 2-Entwickler nämlich eine Technik entwickelt die es erlaubt drei Bildschirme zusammen zu schalten. Der 180 Grad betragende sichtbare Bereich verbessert dabei das Spielgefühl noch einmal merklich. Wie Aaron Ogus, Netzwerkprogrammierer bei Turn 10, erklärt, wurde die schon beim Vorgänger verfügbare Technik, die auf Messen für Staunen sorgte, weiter verbessert. Dadurch soll das auf jedem einzelnen Bildschirm zu sehende Bild nun noch besser zu allen anderen synchron sein. Technisch gesprochen wird "eine modifizierte Version der Peer-Netzwerkverbindung aus Forza Motorsport" verwendet. Das Beste an der Multiscreen-Funktion ist aber wohl, dass diese keine anderweitigen Einschränkungen mit sich bringt: "Alle Spielmodi, inklusive der über Xbox Live, funktionieren", so Ogus, der mit ein paar Daten veranschaulicht, dass die Xbox 360 einiges zu leisten hat.
"Bei einem aus drei Bildschirmen bestehenden Multiscreen-Setup und einer Auflösung von 720p fallen über 600 Megabyte pro Sekunde an Videodaten an. Dabei handelt es sich allerdings nur um die Datenmenge die zur Darstellung notwendig ist."
Einen Haken hat die Panorama-Perspektive aber. So werden nicht nur drei Bildschirme benötigt, sondern auch drei Xbox 360-Konsolen die zusammengeschaltet werden. Forza Motorsport-Anhängern die sich davon nicht abschrecken lassen wollen und die nicht zufällig Bildschirm und Konsole in dreifacher Ausführung besitzen, empfehlen die Entwickler von Turn 10 sich einfach mit ein paar Freunden zu verabreden, um die "ultimative Renncockpitperspektive" einmal "live" zu erleben.
+ 19.12.2006 MK
News zum Thema
- Forza Motorsport 2: Sponsoring von Nissan - kurzzeitige Entwicklungspause (04.12.06)
- Forza Motorsport 2: Neuigkeiten zum Entwicklungsstand - Release noch später? (13.11.06)
- Forza Motorsport 2: Screenshots von der Rennstrecke und Release 2007 (28.09.06)
- Forza Motorsport 2: Weitere Informationen zur Next-Gen-Rennsimulation (23.09.06)
- Forza Motorsport 2: Auf der TGS bereits spielbar - neue Screenshots (Update 2) (22.09.06)
- Forza Motorsport 2: Verwirrung perfekt - Release verschoben? (08.09.06)
- Forza Motorsport 2: Damage-Trailer und Entwicklerinfos (01.09.06)
- Forza Motorsport 2: Release später als erwartet? (30.08.06)
- Forza Motorsport 2: Aktuelles zum Entwicklungsstand und Kurzinterview (21.08.06)
- Forza Motorsport 2: "Ãœber 300 Fahrzeuge, inklusive McLaren F1" (18.08.06)
- Forza Motorsport 2: Soundclips reinrassiger Sportwagen (01.08.06)