Nach dem unerwartet großen Erfolg der Rennsimulation Forza Motorsport möchten die Entwickler von Turn 10 Studios auch Microsofts Nex Gen-Konsole erobern. Forza Motorsport 2 auf Xbox 360 soll mit über 300 Fahrzeugen renommierter Hersteller, 60 Strecken sowie kompromisslosem Realismus glänzen. Wie die Entwickler ihr großes Ziel erreichen möchten und welche Features des Titels innovativ sind, verrät das Team im wöchentlich erscheinenden "Pitpass Report". Nachdem noch vor Kurzem die wichtigsten Multiplayeroptionen erläutert wurden, werfen Community Manager Che Chou sowie Game Director Dan Greenawalt einen Blick auf die überarbeiteten Scoreboards, den Ranglisten mit den besten Rundenzeiten und kürzesten Spielzeiten für die zahlreichen Modi.
Ein Einblick in den Testalltag
Community Manager Che Chou erklärt, dass Forza Motorsport 2 einen großen Fortschritt in der Entwicklung gemacht hat und aktuell eine erste Build-Version auf Herz und Nieren geprüft wird. Diese frühe Spielfassung ähnelt dem fertiggestellten Produkt, so dass beispielsweise alle Fahrzeuge und Strecken implementiert wurden sowie bei konstanten 60 Bildern pro Sekunde auf der Xbox 360 dargestellt werden. Darüber hinaus wurde die gesamte Einzelspielerkarriere komplettiert und wird nun von allen Betatestern und Entwicklern auf Spielbarkeit, Spaßfaktor sowie Schwierigkeit optimiert. Jeden Freitag finden bei Turn 10 Studios spezielle Rennen zum Aufspüren von unangenehmen Bugs statt. Alle Teammitglieder sind hochmotiviert und intern finden sogar kleinere Wettbewerbe statt. Demnach soll Test Manager Squid Owens erst neulich demjenigen, der alle 25 Zeitfahraufgaben in der Addition laut den unbestechlichen Aufzeichnungen eines eigens eingerichteten Scoreboards am schnellsten bewältigt, einen kleinen Preis versprochen haben.
Private Setup-Option Dabei wird während der internen Testphase vermutlich Gebrauch von einer neuen Funktion der Scoreboards gemacht werden. Sobald man bei Forza Motorsport eine Bestzeit hochlud, musste stets das Fahrzeug-Setup und somit eines der vielen Geheimnisse zwecks Gewinnung von Zehntelsekunden preisgegeben werden. Auf Grund dessen sind zum Teil Gerüchte aufgezogen, dass der Setupdownload deaktiviert werden würde. Dan Greenawalt klärt diese Situation auf: "Die Spieler werden natürlich weiterhin die Chance haben Setups herunterladen zu können. Diese Möglichkeit ist ein sehr guter Weg, Neueinsteigern bei den zahlreichen Fahrzeugeinstellungen zu helfen. Nichtsdestotrotz ist das Setup nur ein kleiner Teil, um in der Fahrzeugklasse schnell zu sein. Vielmehr zählen die Tuning-Upgrades und natürlich beeinflusst keine andere Komponente als das eigene Können so stark die Rundenzeiten. Daher wird den Spielern jetzt eine Option zur Verfügung stehen die Setups für sich zu behalten."
Verbesserungen bei Windschattenfahrten
Ein weiterer, oft kritisierter Aspekt bei den Scoreboards ist die Tatsache, dass viele Rundenzeiten mit der Hilfe von Windschattenfahrten massiv verbessert werden können. Game Director Greenawalt schildert, dass die Berechnung des Windschattens bei Forza Motorsport nicht vollständig akkurat war und man dieses Problem nun behoben habe. Dennoch kann die Jagd auf die beste Rundenzeit weiterhin im Windschatten in Angriff genommen werden, da dies "ein Teil des realen Motorsports und der echten Rundenzeiten" sei. Um die Übersicht zu erleichtern, zeigen die Scoreboards nun an, ob sich der Luftreibwert während der Runde geändert hat sowie in welchem Modus (Karriere, Arcade, Multiplayer) die Zeit erreicht werden konnte.
Mögliche Zeitfahrwettbewerbe Da die zahlreichen Zeitfahrrennen bei Forza Motorsport 2 eine große Bedeutung haben, möchte das Produktionsteam von Turn 10 Studios offizielle Wettbewerbe durchführen. Interessierte Spieler können hierzu in den offiziellen Foren Ideen vorschlagen. Der Community Manager Che Chou gibt bereits einen ersten Ausblick: "Mit der Festlegung verschiedenster Regeln können wir die Rennen immer interessant halten und das nicht nur für die besten Spieler, sondern für alle. Ein Beispiel, das ich mir durchaus vorstellen könnte, wäre eine Woche lang so nah wie möglich an den Forza Motorsport-Rang 150 heranzufahren. Alle Fahrer von Platz 150 bis 200 können somit wirklich alles geben und ebenso Anerkennung erhalten." Wie Chou zudem erklärt, liegt die einzige Grenze bei der eigenen Vorstellung, den Werbemaßnahmen und den Mitteln die erfolgreichsten Spieler zu belohnen.
+ 23.01.2007 NK
News zum Thema
- Forza Motorsport 2: Erste Details zu Multiplayeroptionen bekannt (21.01.07)
- Forza Motorsport 2: Limited Edition und Release im Mai? (19.01.07)
- Forza Motorsport 2: Aufwändige Homologationen und überarbeitete Ranglisten (17.01.07)
- Forza Motorsport 2-Entwickler: "Fahrzeugklassen-System viel akkurater als zuvor" (14.01.07)
- Forza Motorsport Showdown: Trailer und Infos zur TV-Mini-Serie (04.01.07)