ZoomIm Rahmen der Präsentation von F1 2011 auf der gamescom in Köln ergab sich auch die Gelegenheit ein paar Fragen an die Verantwortlichen bei Codemasters, Senior Producer Paul Jeal und Lead Designer Stephen Hood, zu stellen. Dabei kam unter anderem heraus, dass die Codies dem Thema Klassik-DLC durchaus ziemlich offen gegenüberstehen, dazu meinte Paul Jeal, dass man selbst zwar liebend gerne klassische Grand Prix-Boliden und möglicherweise auch Kurse aus vergangenen Tagen anbieten würde, die Lizenzierung dabei allerdings sehr aufwendig ist, da man praktisch mit jedem Rechte-Inhaber einzeln verhandeln muss.
Sein Kollege Stephen Hood macht aber etwas Mut, weil F1 2010 ein echter Erfolg war, stünden nun "einige Türen etwas offener". Gleiches gilt auch für die Idee, reale Zeiten der Grand Prix-Piloten als Ghost-Runden über das Netzwerk bereit zu stellen. "Ich denke es wäre super cool zu sehen, ob man Alonso oder einen anderen Fahrer auf einer bestimmten Strecke schlagen kann", erklärte Hood. Aber auch hier sind die Bürokratiehürden natürlich gewaltig. Es bleibt abzuwarten, ob und was davon letztendlich realisierbar sein wird. Sicher hingegen ist, das machten die Entwickler auch klar, dass es keine Daten-Updates in der laufenden Saison geben wird, wenn zum Beispiel ein Fahrerwechsel vorkommt, denn das deckt das gegenwärtige Abkommen mit der Formel 1 leider nicht ab.
3 28.08.2011 DS