Seit der Ankündigung und ersten Präsentation von Colin McRae: DIRT auf der diesjährigen Electronic Entertainment Expo, kurz E3, sorgt Codemasters Wiederkehr in das Rallye-Genre sowohl bei Fans als auch in der Presse für Furore. Nachdem lange Zeit nur wenige Informationen zum PC-, Xbox 360- und PlayStation 3-Titel bekannt waren, werden seit kurzem erste Details zur neuen Neon-Engine enthüllt. Kurz nach der offiziellen Ankündigung der Technik, konnten die englischprachigen Kollegen von 'IGN' mit Alex Grimbley sprechen, einem der Produzenten hinter dem Rallye-Rennspiel. Themen des ersten Interviewteils sind nicht nur die Vorteile der brandneuen Engine, sondern ebenso der Entwicklungsaufwand und Aspekte des Gameplays.
Frage: "Welche Vorteile konntet ihr mit der neuen Neon-Engine erreichen, was mit der aktuellen Technologie nicht möglich ist?"
Alex Grimbley: "Die Neon-Engine ermöglicht uns sehr viele Vorteile, die zu zahlreich zum Auflisten wären. Dennoch gibt es einige offensichtliche Highlights wie das Echtzeitschadensmodell. Etwas einfacher gesagt, wird man die Möglichkeit haben, sein Fahrzeug buchstäblich um einen Baum zu wickeln. Die Strecken- und Umweltschäden werden alles, was bisher in Rennspielen auftrat, übertreffen. Darunter sind unter anderem sich verbiegende Leitplanken, durchreißende Leitungen sowie zersplitterndes Holz. All dies soll eine realistische Atmosphäre erzeugen, die vorher noch nicht zu sehen war. Ein weiteres Highlight von Neon ist die Tatsache, dass diese uns einzigartige Fahrzeugsounds mit den authentischsten Crash-Geräuschen überhaupt ermöglicht, so dass nicht einmal zwei Unfälle gleich klingen. Unsere Next Gen-Engine hat uns wirklich erlaubt nahezu jeden Aspekt des Spiels zu verbessern." Zoom Frage: "Die neue Engine hat euch die Möglichkeit gegeben hyperrealistische Schlamm- und Staubeffekte zu erzeugen. Sind diese nur von kosmetischer Bedeutung oder wird auch das Gameplay beeinflusst? Falls ja, in welcher Weise?"
Alex Grimbley: "Spurrillen und Bodenwellen in der Straße werden das Fahrzeugverhalten beeinflussen, obwohl wir sehr darauf geachtet haben, den Spieler nicht unnötig zu bestrafen. Staub- und Schlammeffekte werden nicht direkt Auswirkungen auf das Fahrzeug haben. Wenn man jedoch einen Wagen im Schlepptau verfolgt, wird die Windschutzscheibe schnell sehr dreckig sowie die Sicht entscheidend schlechter. Nun hat man einen weiteren Grund um schnell zu überholen."
"Jeder Kurs bei Colin McRae: DIRT wurde mit sehr viel Aufwand neugebaut, vom Schmutz auf den Straßen über die Bäume bis zu den Gebäuden, so dass jede Strecke eine einzigartige optische Erscheinung und ein individuelles Gefühl hat. Die Detailaufmerksamkeit wurde auf jede Fahrbahnoberfläche bezogen. Jeder Belag wird eine Veränderung beim Wagen hervorrufen; sei es in Bezug auf das Grip-Niveau oder die Weise, wie Bodenwellen das Handling beeinflussen. Auf losem Schotter zum Beispiel ist die Haftung sehr begrenzt. Wenn man jedoch die Kraft auf den Boden bringt, drehen die Räder durch, so dass sich der Grip erhöht, da sich die Räder nahezu auf der verbunden darunterliegenden Oberfläche festbeißen."
"Zudem hat es uns nicht gereicht, einen Typen jeder Fahrbahn zu erschaffen. Wir sind soweit gegangen, dass wir sogar mehrere Variationen jeder Oberfläche erstellt haben. Ein Beispiel stellt der Asphalt dar, von dem wir sechs Typen haben. Diese sind im Bereich von frisch aufgetragenen zu über die Jahre hinweg benutzten sowie gealterten Straßen."
"Dies lässt uns zum nächsten Schlüsselfeature kommen: der Reifenwahl. Mit so vielen unterschiedlichen Fahrbahnoberflächen, die das Autoverhalten beeinflussen können, ist es natürlich lebenswichtig, dass die richtige Auswahl der Pneus getroffen wurde. Schotterreifen werden sich in den Schlamm graben, aber Grip auf Asphalt und Beton verlieren. Sobald eine Etappe mit mehreren unterschiedlichen Fahrbahnen ausgestattet ist, wird die Reifenwahl schwierig. Mit all diesen Aspekten, die das Handling und die Geschwindigkeit beeinflussen, kann die Reifenwahl des Spielers über Sieg und Niederlage entscheiden."
Den zweiten Teil des Interviews könnt ihr in den kommenden Tagen bei 'SPEEDMANIACS.DE' nachlesen. Zusätzliche Informationen sowie imposantes Bildmaterial zum Spiel findet ihr in unserer Rennspieledatenbank.
+ 18.11.2006 NK
News zum Thema
- Colin McRae: DIRT - Ausführliche Technikinfos und aktuelle Screenshots (17.11.06)
- Colin McRae: DIRT - X Games-Rallyechampion Pastrana wird Präsentator (07.10.06)
- Colin McRae: DIRT - Interessante Hintergrundinfos zum Next-Gen-Rallyespiel (29.08.06)
- Colin McRae: DIRT - Codemasters schließt Deal mit IGA Worldwide (28.07.06)
- Colin McRae: DIRT - Neuer Name, neue Formate und parallele Veröffentlichung bestätigt (20.07.06)