Nach einer einjährigen Abstinenz soll mit Colin McRae: DIRT die populäre Reihe in eine völlig neue Richtung bewegt werden. Sowohl mit neuer Next Gen-tauglicher Technolgie sowie innovativen Ideen in Bezug auf das Gameplay möchten die Entwickler von Codemaster an frühere Erfolge anknüpfen. Nachdem Produzent Alex Grimbley gegenüber dem Onlinemagazin 'IGN' über die allgemeinen Vorteile der neuen Neon-Engine sprach, erläutert der Brite nun atmosphärische Details am Beispiel von Wind und Wetter. Darüber hinaus erfahrt ihr interessante Neuigkeiten zum Spielumfang sowie Multiplayermodus.
Frage: "Wir wissen bereits, dass es eine realistische Darstellung von Wind und Regen und der Wechselbeziehungen davon geben wird. Wie aber wirkt sich das auf das Spiel aus? In Echtzeit oder beispielsweise ab Rennmitte?"
Alex Grimbley: "Die Feinheit dieser Effekte wird die Strecken zum Leben erwecken. Da eine Rallye-Etappe oder ein Rundstreckenrennen normalerweise aber nicht länger als zehn Minuten dauert, ist es unwahrscheinlich, dass sich das Wetter innerhalb dieser Zeit bedeutend ändert. Als Ergebnis dessen mussten wir sicherstellen, dass die Effekte einerseits so real und natürlich wie möglich erscheinen, ohne andererseits über das Ziel hinauszuschießen."
"Das Wind-System verhält sich dynamisch und wird in Echtzeit berechnet. Ungeschützte Bereiche einer Strecke werden windiger sein als beispielsweise ein Tunnel. Alles was man in der Umgebung sehen kann wird vom Wind beeinflusst, also Bäume, Gras, Staub, Auspuffabgase und sogar Regentropfen. Und diese Details tragen dazu bei, dass die Umgebung einen realistischen und glaubhaften Eindruck vermittelt."
IMGL2799 Frage: "Wie wird das Schadensmodell, eines der großen Features, das Spiel beeinflussen?"
Alex Grimbley: "Das Ausmaß der Schäden am Fahrzeug wird sich direkt auf das Spielerlebnis auswirken. Wenn man mit einer Reklametafel kollidiert, könnte das die Aerodynamik beeinträchtigen, während ein hartes Aufsetzen nach einem Sprung das Getriebe beschädigen könnte. Alle Autos im Spiel lassen sich komplett zerstören. Eine Kollision bei hoher Geschwindikeit mit einem Baum führt unweigerlich zum Ende des Rennens."
Frage: "Kann man davon ausgehen, dass die Neon-Engine auch in anderen Rennspielen von Codemasters, zum Beispiel der DTM Race Driver-Reihe, zum Einsatz kommen wird?"
Alex Grimbley: "Ja. Wir haben eine fantastische Technologie mit tollen Effekten erschaffen die auch von zukünftigen Spielen genutzt werden wird. Wir wollen einfach sicherstellen, keinerlei Entwicklungszeit für die Programmierung solcher Systeme für jedes neue Spiel zu vergeuden. Stattdessen wollen wir uns darauf konzentrieren neue und aufregende Features umzusetzen."
Frage: "Dakar-Renntrucks werden ebenfalls im Spiel zur Auswahl stehen. Bedeutet das, dass auch offene, weitläufige Strecken sowie traditionelle Rallye-Abschnitte gefahren werden können? Welche anderen Rennveranstaltungen wird Colin McRae: DIRT beinhalten?"
Alex Grimbley: "Zunächst einmal wird DIRT mehr Strecken, Veranstaltungen und Kopf-an-Kopf-Rennsport bieten als eines der bisherigen Colin McRae-Spiele - an Dakar-angelehnte Wüstenumgebungen, die sich über eine lange Strecke auf feindlichem Terrain ausbreiten, eingeschlossen. Zusätzlich zu Dakar haben wir auch Offroad-Rennen in Form der CORR-Wüstenserie. Andere Veranstaltungen schließen die 12 Meilen lange Strecke von Pikes Peak ein, bei der 800 PS starke Fahrzeuge auf gefährliche Bergstraßen losgelassen werden, und speziell angefertigte Mehrfach-Routen-Cross-over-Etappen. Alles in allem wird für jeden Geschmack der Offroad-Motorsportfans etwas dabei sein."
IMGR2725 Frage: "Welche Pläne habt ihr für den Mehspielerbereich des Spiels?"
Alex Grimbley: "Wir beabsichtigen ein Online-Erlebnis bei dem bis zu 100 Spieler darum konkurrieren die schnellste Rundenzeit auf einer Rallye- oder Bergetappe zu erzielen. Die Spieler werden die Möglichkeit erhalten über Strecken- und Fahrzeugwahl abzustimmen, sodass jeder ein Mitspracherecht hat. In Form eines Nachrichtentickers wird die Online-Community auf den neuesten Stand gebracht und kann sich darüber informieren wenn jemand einen Rekord gebrochen oder ein Freund die eigene Zeit unterboten hat. Ein intensives Online-Erlebnis sollte sicherstellen, dass die Spieler online viele Kilometer fahren."
Aktuelles Bildmaterial zu Colin McRae: DIRT, das ab Sommer 2007 erhältlich sein soll, könnt ihr wie gewohnt in unserer Galerie zum Spiel betrachten.
+ 21.11.2006 MK, NK
News zum Thema
- Colin McRae: DIRT- "Neon-Engine erlaubt Verbesserung aller Spielaspekte" (18.11.06)
- Colin McRae: DIRT - Ausführliche Technikinfos und aktuelle Screenshots (17.11.06)
- Colin McRae: DIRT - X Games-Rallyechampion Pastrana wird Präsentator (07.10.06)
- Colin McRae: DIRT - Interessante Hintergrundinfos zum Next-Gen-Rallyespiel (29.08.06)
- Colin McRae: DIRT - Codemasters schließt Deal mit IGA Worldwide (28.07.06)