ZoomZusammen mit der offiziellen Ankündigung von F1 2013, hat das britische Entwicklerstudio Codemasters, welches sich nunmehr ausschließlich auf die Entwicklung von Racing games konzentriert und mit den Franchises Colin McRae Rally, DiRT, GRID und Formel 1 von Rennen auf unbefestigtem Terrain bis zur Hochgeschwindigkeitsaction auf Asphalt für so ziemlich jeden Fan von PS und schnellen Autos etwas zu bieten hat, einige interessante Zahlen veröffentlicht.
Laut den vorliegenden Informationen konnte man seit 2009, dem Jahr in dem man die Formel 1 wieder zurück auf die Videokonsolen und den PC brachte, bis heute über 6.5 Millionen Spiele der Reihe verkaufen. Eine detaillierte Aufstellung, aus der sich ablesen lässt wie gut die einzelnen Titel von F1 2009, F1 2010, F1 2011 bis F1 2012 basierend auf den reinen Absatzdaten national und international Anklang gefunden haben gibt es zwar nicht, doch die im letzten Jahr bekannt gegebene Verlängerung des Formel-1-Lizenzabkommens zwischen Codemasters und der Formula One World Championship Limited legt nahe, dass das Geschäft mit dem offiziellen Spiel zur FIA Formel-1-Weltmeisterschaft gut läuft.
Untermauert wird dies durch die Angaben zur Nutzung von RaceNet, die Statistikzentrale und Plattform für alle Codemasters-Rennspiele. Vergangenes Jahr startete F1 2012 mit RaceNet in der Beta-Phase. Seither wurden mehr als 36 Millionen Rennen von angemeldeten Usern registriert. Bei F1 2013 wird RaceNet, das mit dem Release von GRID 2 im Mai dieses Jahres den Betastatus abgelegt hat, angemeldeten Spielern regelmäßige In-Game-Herausforderungen, Community-Herausforderungen sowie Statistiken und Updates zum Spielfortschritt bieten. Die Anmeldung selbst ist kostenlos und erfolgt nicht mehr nur über Desktop-PCs sondern inzwischen auch über mobile Geräte sowie spezielle Apps.
+ 16.07.2013 MK