Ausgestattet mit einer komplett neuen Engine, steht im diesjährigen Winter mit Burnout Paradise der fünfte Titel aus der populären Reihe an. Dabei möchte das Action-Rennspiel mit noch imposanteren Boliden, einer attraktiven HD-Optik sowie mit noch aufregenderen Unfällen auf den Next Genereation-Konsolen von Sony und Microsoft beeindrucken. Passend zur Electronic Entertainment Expo gelang es den englischsprachigen Kollegen von 'PS3IGN' nun Burnout Paradise genauer unter die Lupe zu nehmen und wichtige konzeptionelle Änderungen herauszustellen.
Frei befahrbare Umgebung
Erstmals dürfen sich Fans beim fünften Titel der Burnout-Reihe auf eine komplett frei befahrbare Umgebung freuen, die auf den Namen Paradise City hört und eine Gesamtfläche von satten 30 Quadratmeilen aufweist. Burnout Paradise wird dem Spieler ermöglichen, den eigentlichen Spielablauf individuell zu bestimmen. Hierzu sollen ebenso die Straßen der Stadt, wobei jede einen eigenen Namen besitzt, beitragen.
Sofern man ein Rennen bestreiten möchte, muss der Spieler lediglich in eine Straße einbiegen und die Regeln, welche aus Statistiken zu Bestzeiten und Unfällen bestehen, zur Einladung beachten. Die Statistiken werden dabei ständig über das Internet aktualisiert. Als Besonderheit kann jedoch ausschließlich auf die Daten der Freundesliste oder auf die Bestwerte von allen Fahrern auf dem Globus zurückgegriffen werden. Darüber hinaus können in der Stadt so genannte Shops angesteuert werden, in denen das eigene Auto nach Unfällen repariert oder gar getunt werden kann.
Keine Unterbrechungen im Spiel
Um das Franchise auch mit dem fünften Titel noch aufregend und innovativ zu gestalten, verzichten die Entwickler bei Burnout Paradise auf sämtliche Unterbrechungen in Form von zahlreichen Menüs und Ladezeiten. Vielmehr soll das Spielerlebnis vielseitig ausfallen und die einzelnen Elemente nahtlos ineinander übergehen. Als Beispiel zur Verdeutlichung nennen die Entwickler eine Situation aus dem Spiel.
Wartet der Spieler zum Beispiel vor einer Ampel, kann dieser Freunde von der Freundesliste kontaktieren und eine Einladung anfordern. Wird diese akzeptiert, findet das Rennen sofort online statt. Wie im Einzelspielermodus kann gegen maximal acht Konkurrenten angetreten werden. Ein für das Selbstbewusstsein sehr wohltuendes Feature dürfte die Unterstützung der Xbox Live Vision- und PlayStation Eye-Kameras darstellen. Sobald ein Rennen gewonnen wird, werden automatisch Bilder vom Gegner, den man besiegt hat, abgespeichert.
Aktuelle Impressionen zu Burnout Paradise für PlayStation 3 und Xbox 360 könnt ihr in unserer Galerie zum Spiel betrachten. Darüber hinaus steht der knapp 13 MB große Trailer von der E3 bereit.
+ 12.07.2007 NK
News zum Thema
- Neuigkeiten zu Burnout Paradise, Juiced 2: Hot Import Nights, rFactor, NFS ProSteet (11.07.07)
- Burnout 5 heißt jetzt Burnout Paradise - Infos, Screenshots und Video (30.04.07)
- Burnout 5 wird "ein komplett anderes Burnout" (02.04.07)
- Ward: Burnout 5 mit "komplett neuem Spielerlebnis" (16.02.07)
- Burnout Bandslam 2: Treibende Klänge für heiße Straßenrennen (13.02.07)
- Burnout Dominator: Infos und Trailer zum PS2- und PSP-Actionkracher (10.01.07)
- Burnout 5: Neues Konzept, aufregende Unfälle und mögliches Release-Datum (11.12.06)
- Burnout Dominator offiziell angekündigt (08.12.06)
- Burnout 5: Online-Shop enthüllt PS2- und PSP-Fassung (04.12.06)
- Burnout 5: Unfälle noch besser als in Action-Filmen aus Hollywood (25.10.06)
- Burnout 5: Crashs werden richtig actionlastig (07.09.06)