Automobilista 2: Vorschau auf V1.5.3 mit einigen Leckerbissen und konkrete Ziele fuer 2024

Um Automobilista 2 war es ziemlich lange Zeit verdächtig ruhig. Nun gibt es Neuigkeiten zu den Gründen dafür, Auskunft über den allgemeinen Entwicklungsstand und worauf sich Simracer noch dieses Jahr und 2024 alles freuen können - plus viele Videos und Screenshots.

Automobilista 2: Vorschau auf V1.5.3 mit einigen Leckerbissen und konkrete Ziele fuer 2024Automobilista 2: Vorschau auf V1.5.3 mit einigen Leckerbissen und konkrete Ziele fuer 2024  ZoomAutomobilista 2Bilder vom 18.11.23Automobilista 2-Besitzer sind es aus der Vergangenheit durchaus gewohnt, dass sich die ursprüngliche Planung von Reiza Studios aus unterschiedlichen Gründen schon mehr als einmal geändert hat und die Veröffentlichung neuer Updates oder Spielerweiterungen längere Zeit auf sich warten ließ. Dass Simracer aber so lange Zeit wie zwischen Juni (letzte ausführliche Entwicklervorschau; Anm. d. Red.) und August (letztes AMS2-Update; Anm. d. Red.) 2023 nichts vom Entwicklerstudio hören und auch keine Aktualisierung erfolgte, ist schon außergewöhnlich, wie selbst Renato Simioni nun mitgeteilt hat.

Der Grund, weshalb die Simracing-Community seit fünf beziehungsweise drei Monaten nicht mehr mit Infos und Updates versorgt wurde ist aber keine längere Auszeit des Entwicklerteams. Im Gegenteil, wie Simioni berichtet, waren gerade die letzten Monate einer der intensivsten und produktivsten Entwicklungszyklen für die PC-Rennsimulation. Doch Softwareentwicklung verläuft nicht immer wie geplant: "Das Spiel war von Anfang an eine ständige Baustelle, und ein gewisses Maß an Unordnung gehört dazu. Die einzige Möglichkeit, ein so ehrgeiziges Projekt in Angriff zu nehmen, bestand darin, den Perfektionismus an der Tür abzugeben und ein Update nach dem anderen zu erstellen, um erst etwas Gutes abzuliefern und dann zu versuchen es zu verbessern. Das war der Ansatz für jedes neue Auto, jede neue Strecke oder jedes neue Feature", fasst Simioni zusammen.

Gründe für die lange Wartezeit, konkrete Ziele für 2024

Mit der Ende Juli 2023 erfolgten Bereitstellung der Version 1.5 hat man nach eigenen Worten einen Punkt erreicht, an dem man sich weniger darauf konzentriert Potenzial zu schaffen als denn dieses in AMS2 steckende Potenzial zu erfüllen. Dabei hat man sich aber ein wenig verrannt. Denn ohne konkret definierte Ziele, fand man sich in einer Situation in der man Verbesserungen vornahm und dabei noch mehr Raum für Optimierungen entdeckte. Im Grunde eine niemals endende Situation aus der nicht Wochen sondern Monate wurden und die dazu führte, dass ursprünglich zwei separate Entwicklungszyklen zu einem verschmolzen wurden.

Die gute Nachricht ist nun aber, dass die AMS2-Version 1.5.3 näherrückt. Und auch mit Blick auf 2024 sind einige größere Dinge, wie zum Beispiel "eine vollständige Überarbeitung der grafischen Benutzeroberfläche, Updates der Rendering-Engine und ein Content Management System sowie ein robusteres Multiplayer-Dedicated-Server-Tool und jede Menge cooler Fahrzeuge und Strecken" geplant. Auch ein "umfassender Karrieremodus, der das Ganze zusammenhält, und andere Dinge, die sicherlich dazu führen werden, dass AMS2 weitere Sprünge macht, bis die Entwicklung endgültig abgeschlossen ist", stehen auf der Agenda.

Am Ende wird die nächste Version, V1.5.3, auf die Simracer nun schon längere Zeit warten, nur ein weiterer Zwischenschritt sein. Für Simioni stellt V1.5.3 aber in gewisser Weise ein eigenständiges Meilenstein-Update dar, denn erstmals wird man damit alles was bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung erreichbar war umgesetzt haben.

Was Version 1.5.3 bringt

Automobilista 2: Vorschau auf V1.5.3 mit einigen Leckerbissen und konkrete Ziele fuer 2024Automobilista 2: Vorschau auf V1.5.3 mit einigen Leckerbissen und konkrete Ziele fuer 2024  Zoom Mit der Bereitstellung der neuen Version werden die Time Trial-Leaderboards endlich wieder funktional. Diese wurden zurückgesetzt, als man sich vor einiger Zeit kurz vor dem Ziel wähnte ein neues Update bereizustellen, nur um dann weitere Überarbeitungen bei der Physik vorzunehmen. Die AMS2-Spieler ließ dies vor dem Hintergrund ausbleibender Informationen mit einer gewissen Ungewissheit und vor allem ohne Erklärung zurück. Ein Umstand, für den sich Simioni bei allen Spielern entschuldigt und erklärt, dass man in Zukunft besser darauf achten wird wie man mit erforderlichen Rücksetzungen der Leaderboards umgehen wird.

Inhaltlich wird das Historical Track Pack Pt2 die Simulation um vier historische Versionen bereits vorhandener Rennstrecken erweitern. Der Circuit de Catalunya bekommt das 1991 verwendete National-Layout, Interlagos wird Stand 1991 und 1993 in zwei geringfügig veränderten Versionen ebenso wie Montreal 1991 enthalten sein.

"Trotz der oberflächlichen Layout-Ähnlichkeiten, sollte es offensichtlich sein, wie unterschiedlich diese historischen Strecken tatsächlich sind, und wie sehr sich die allgemeinen Standards für Rennstrecken in den 30 Jahren verändert haben - von den Unebenheiten und der Gestaltung hin zu den Leitplanken und Auslaufzonen (oder deren Fehlen) bieten diese Strecken eine ganz andere Erfahrung und einige zusätzliche Herausforderungen im Vergleich zu ihren modernen Gegenstücken, und sind daher besser geeignet für die Rennwagen aus dieser Ära (von denen AMS2 viele hat), um auf ihnen zu fahren.

Diese Strecken erforderten eine kleine Überarbeitung im Vergleich zum vorherigen historischen Paket, was es uns ermöglicht, Pt2 ein bisschen billiger als Pt1 zu machen - für sehr vernünftige 7,99 US-Dollar werdet ihr alle vier oben beschriebenen Layouts erhalten."

Traktionskontrolle, Launchkontrolle, ABS und aktive Aufhängung

Automobilista 2: Vorschau auf V1.5.3 mit einigen Leckerbissen und konkrete Ziele fuer 2024Automobilista 2: Vorschau auf V1.5.3 mit einigen Leckerbissen und konkrete Ziele fuer 2024  Zoom Für diese ziemlich unebenen Strecken wird AMS2 mit der Formula HiTech, die von zwei offiziellen McLaren F1-Rennwagen aus jener Zeit angeführt wird, die richtigen "Spielzeuge" bieten die mit Traktionskontrolle, Launchkontrolle, ABS und aktiver Aufhängung ausgestattet den Spielern ein unvergleichliches Erlebnis bieten sollen. Die Formula HiTech Gen1 wird 4 verschiedene generische Modelle sowie einen offiziell lizenzierten McLaren MP4/7A beinhalten, während die Formula HiTech Gen2 3 verschiedene generische Modelle und den McLaren MP4/8 umfasst.

"Wie bei allen anderen Senna-McLarens, haben wir auch für dieses Auto schon seit einigen Jahren eine Lizenz, uns aber zurückgehalten, bis wir es mit allen wichtigen Funktionen wie Traktionskontrolle, Launch Control, ABS, aktiver Aufhängung und dem 'klassischen' DRS-System ausstatten konnten."



In punkto Audio wird V1.5.3 einige Verbesserungen bei den Umgebungsgeräuschen mit sich bringen. Dazu gibt es in Form eines weiteren Videos eine Hörprobe.



Aber auch bei der Physik gibt es weitere Verbesserungen. Diese betreffen die Reifenlauffläche und Parameter die am Ende des Tages bestimmen wie "griffig" sich die Reifen anfühlen. Die Optimierungen in diesem Bereich erforderten viel mehr Zeit als ursprünglich angenommen und werden von anderen Maßnahmen, zum Beispiel bei der Aerodynamik, Heckflügeleffizienz und den Bremsen begleitet.

"All diese Anpassungen summieren sich zu einem weiteren beträchtlichen Sprung in der physikalischen Genauigkeit, und es wäre nicht übertrieben, zu sagen, dass V1.5.3 im Vergleich zu V1.5.0.5 einen ebenso großen Schritt nach vorne bedeutet wie V1.5 im Vergleich zur vorherigen V1.4.X - wir freuen uns wieder einmal sehr darauf, diese Ergebnisse mit euch zu teilen."

Bessere Physik im Regen und größte Verbesserungen bei der KI

Automobilista 2: Vorschau auf V1.5.3 mit einigen Leckerbissen und konkrete Ziele fuer 2024Automobilista 2: Vorschau auf V1.5.3 mit einigen Leckerbissen und konkrete Ziele fuer 2024  Zoom Ebenfalls mit dem kommenden Update liefert Reiza Studios etwas das zeitlich zur Veröffentlichung der Version 1.5 im Sommer noch nicht gut genug war. Es handelt sich um die Regenwetterphysik die Verbesserungen sowohl bei den Regenreifen (oder Straßen-/Allwetterreifen auf Nässe und sogar Slicks auf Nässe) als auch bei der Dynamik auf nasser Strecke einschließt. Erstmals werden Simracer in AMS2 erleben können wie rutschig und im Grunde genommen unfahrbar die Ideallinie bei trocken Bedingungen im Regen wird. Dabei hängt die Ausprägung auch von der Anlage der Strecken ab. Moderne über Entwässungssysteme verfügende Strecken sind weniger stark betroffen als regionale und historische Strecken.

Das Fahrerlebnis soll bei Regen "ziemlich spaßig und herausfordernd, gelegentlich beängstigend, aber, unter der Voraussetzung, dass man die richtigen Reifen und ein anständiges Set-up verwendet, nur selten frustrierend" ausfallen. Einen Eindruck vermittelt dazu ein weiteres AMS2-Gameplay-Video mit dem F-V12 in Barcelona 1991.



Auch wenn AMS2-Besitzer schon seit jeher die kontinuierlichen Überarbeitungen des Verhaltens der vom Spiel selbst gesteuerten Piloten gewohnt sind, soll mit V1.5.3 der größte Schritt in punkto KI-Entwicklung gelungen sein. Von der reinen Performance über das Verhalten im Rennen bis zur Boxenstoppstrategie hat Reiza Studios substanzielle Überarbeitungen vorgenommen die das Einzelspielererlebnis stärker als bislang aufwerten. Auch hierzu gibt es ein Gameplayvideo.



Multiplayer, Safety-Car und andere Dinge

Automobilista 2: Vorschau auf V1.5.3 mit einigen Leckerbissen und konkrete Ziele fuer 2024Automobilista 2: Vorschau auf V1.5.3 mit einigen Leckerbissen und konkrete Ziele fuer 2024  Zoom Der Multiplayermodus wird mit dem nächsten Update ebenfalls weitere Verbesserungen erfahren und ein umfassenderes Protokollierungssystem enthalten das dabei helfen soll den von der Community berichteten, durch die Entwicklung bislang aber schwer bis gar nicht reproduzierbaren Problemen auf den Grund zu gehen.

Abseits der vorstehenden genannten Bereiche, gibt es in V1.5.3 noch eine ganze Reihe kleinerer Verbesserungen. Darunter die Einführung verschiedener Safety-Car-Modelle die zu den jeweiligen Klassen in AMS2 passen, eine Option durch die man sowohl in Einzel- als auch Mutiplayer-Rennen eine Gelbe-Flaggen-Situation auf der gesamten Strecke "planen" kann, beseitigte Schwierigkeiten mit der Animation der Fahrerköpfe, die Behebung eines Fehlers bei Replays, weitere Verbesserungen des LiveTrack-Features mit zusätzlichen visuellen und akustischen Hinweisen sobald die Ideallinie verlassen wird, Vervollständigung der Schadens- und Animations-Komponenten für verschiedene Fahrzeuge, die Verwendung von zu den Fahrzeugdesigns passenden Helmen, Handschuhen und Rennanzügen sowie die Behebung eines Grafikproblems mit emittierenden Materialien bei der Darstellung von Funken.

"Wir hoffen, dass die Neuigkeiten und die Tiefe der Arbeit in dieser nächsten Version die relativ lange Pause seit dem letzten Update und die Funkstille dazwischen wieder wettmachen. Wir wissen, dass wir die Geduld aller ein wenig strapaziert haben, und damit wie wir über die Jahre die AMS2-Weiterentwicklung angegangen sind. Wir verstehen auch, dass einige von euch ein runderes, konsistenteres Erlebnis bevorzugt hätten, selbst wenn das bedeutet hätte, den extrem breiten Umfang der Simulation einzuschränken. Aber das war einfach nicht das Spiel das wir uns vorgenommen haben zu machen. Nach diesem Update sollte AMS2 für das große Finale im Jahr 2023, das irgendwann im Dezember stattfinden wird, gut aufgestellt sein", schließt Renato Simioni das November-Dev-Update das von verschiedenen Videos und Screenshots begleitet wird.

Bis zur Veröffentlichung von V1.5.3 sollen in den kommenden Tagen weitere Gameplayvideos dabei helfen die Zeit zu überbrücken, bevor AMS2-Simracer schließlich in den Genuss aller aufgezählten Verbesserungen kommen.



Tags: AMS2, Automobilista 2, Simracing, preview, vorschau, V1.5.3, Historical Tracks Pt2, Formula HiTechs


News zum Thema



aktuelle News

aktuelle Screenshots

aktuelle Videos

aktuelle Downloads

Most Wanted Content

Rennspiele-Specials

Links

Sim Racing System

GTA 5 - Mehr Infos

Syndication

Für Webmaster, die unsere News auf der eigenen Website einbinden wollen, bieten wir bereits eine Reihe von technischen Möglichkeiten an. Wir liefern aber auch spielebezogene und angepasste Feeds. Sprecht uns an!




AGB und Datenschutz - Impressum - Presse - Feedback - Newsfeed - Partner werden - Weiterempfehlen

Wir verschreiben uns dem Genre Rennspiele, berichten über aktuelle Xbox One, Xbox Series S und X und PS5, PS4, PS3-Rennspiele, kostenlose Rennspiele, Rennspiele für PC, Xbox 360 und andere Plattformen, liefern frische Bilder und Videos und stellen Demos zum Download bereit.

© 2018 - Alle Rechte vorbehalten

SimRacing Deutschland e. V.

MMORPG Games

Underground-Race

Sim Racing Links

NFS-Planet.de

MMORPG Games

GTR4u.de

RTM-Base - Die Seite mit den Originalen Daten für alle Formel 1 Manager

NfS Headquarter

#keeponracing

PS3 Forum

Alle Partner - Partner werden

Suchmaschinenoptimierung (SEO), Webdesign und CMS Lö¶sungen

Formel 1, Motorsport, DTM, Rallye, Motorrad, MotoGP, Superbike, Formelsport und US-Racing: News, Fotos, Videos, Ergebnisse, Statistiken und vieles mehr

*/