Assetto Corsa EVO: Roadmap angepasst, so geht es mit der Early Access weiter

Kunos Simulazioni hat sich zum weiteren Fahrplan für die Early-Access-Version von Assetto Corsa EVO geäußert und dabei Themen wie den Open Mode, Modding-Tools, Performancesteigerung, die Rückkehr von Stefano Casillo und anderes mehr thematisiert.

Assetto Corsa EVO: Roadmap angepasst, so geht es mit der Early Access weiterAssetto Corsa EVO: Roadmap angepasst, so geht es mit der Early Access weiter  ZoomAssetto Corsa EVOAlle BilderAm frühen Freitagabend des 11. April 2025 hat sich Kunos Simulazioni, vertreten durch Executive Manager und Co-Founder Marco Massarutto, zu Assetto Corsa EVO zu Wort gemeldet und die mehr oder weniger nach dem Mitte Februar erfolgten Content-Update V0.1.6 eingetretene Funkstille durchbrochen. Ohne zunächst genauer darauf einzugehen, hat der Italiener im Rückblick auf die bisherige Early-Access-Phase bestätigt, dass diese nicht ganz so wie gedacht verlaufen ist. Mit einer Ausnahme: Laut Massarutto ist der Mitte Januar erfolgte Launch von Assetto Corsa EVO von den Zahlen her der bislang erfolgreichste des gesamten Assetto Corsa-Franchises.

Wie Massarutto einräumt, haben aber Versäumnisse in der Kommunikation, technische Probleme zu Beginn und die Platzierung von über die Benutzeroberfläche vornehmbaren Einstellungen zu der falschen Annahme geführt, dass AC EVO im Grunde nicht ohne bestehende Internetverbindung oder nur mit Einschränkungen offline spielbar ist. Nach ausführlicher Beschäftigung mit dem Feedback, hat man sich intern darauf verständigt Änderungen am Workflow und der Softwarearchitektur vorzunehmen, um der Community das zu geben was diese wünscht. Die Einzelspielermodi werden dahingehend überarbeitet, dass diese keine Onlineverbindung benötigen. Die Anpassungen benötigen jedoch mehr Zeit als man ursprünglich gedacht hat, weshalb die Veröffentlichung der Early Access 2 noch etwas warten muss.

Assetto Corsa EVO: Roadmap angepasst, so geht es mit der Early Access weiterAssetto Corsa EVO: Roadmap angepasst, so geht es mit der Early Access weiter  Zoom Die ursprünglich vorgestellte Early-Access-Roadmap wird ebenfalls angepasst. Mit der Early Access 2 wird es zunächst einmal mehr Spielinhalte als bisher angekündigt war geben. Parallel soll die Software mit verschiedenen Leistungsverbesserungen, zum Beispiel bei der Grafikdarstellung, VR- sowie Triple-Screen-Unterstützung und KI positiv auffallen und bekannte Probleme abgestellt werden, sodass am Ende ein insgesamt verbessertes Fahrerlebnis geboten wird.

Nach Bereitstellung der Early Access 2 wird man sich vollständig auf die Netcode-Funktionen konzentrieren und hofft so zum Sommeranfang den Multiplayermodus freigeben zu können. Die stark nachgefragten Modding-Funktionen plant man nun innerhalb der Early-Access-Phase statt erst nach dem Release der Version 1.0 zu erproben und wird hierfür Modding-Tools zum geeigneten Zeitpunkt bereitstellen. Teilnehmer der Assetto Corsa EVO-Early-Access dürfen sich außerdem auf Fahrzeuge freuen die man erst später in diesem Jahr beziehungsweise mit der Version 1.0 veröffentlichen wollte. Ein besonderes Highlight werden dabei für Simracer die Open Wheeler, die laut Massarutto zuletzt 2017 in Assetto Corsa gefahren werden konnten.

Unterstützung beim Refaktoring von Assetto Corsa EVO erhält das Team von Kunos Simulazioni seit wenigen Wochen durch Stefano Casillo. Der Gründer von Kunos Simulazioni ist seit Anfang März in der Rolle als Chief Technical Officer Assetto Corsa EVO involviert und hilft die bestehenden Herausforderungen zu meistern, sodass am Ende der Early-Access-Phase ein überzeugendes Rennspiel steht das den Ansprüchen aller gerecht wird.



Tags: Assetto Corsa EVO, simracing, kunos simulazioni, early access, neuigkeiten


News zum Thema



aktuelle News

aktuelle Screenshots

aktuelle Videos

aktuelle Downloads

Most Wanted Content

Rennspiele-Specials

Links

Sim Racing System

GTA 5 - Mehr Infos

Syndication

Für Webmaster, die unsere News auf der eigenen Website einbinden wollen, bieten wir bereits eine Reihe von technischen Möglichkeiten an. Wir liefern aber auch spielebezogene und angepasste Feeds. Sprecht uns an!




AGB und Datenschutz - Impressum - Presse - Feedback - Newsfeed - Partner werden - Weiterempfehlen

Wir verschreiben uns dem Genre Rennspiele, berichten über aktuelle Xbox One, Xbox Series S und X und PS5, PS4, PS3-Rennspiele, kostenlose Rennspiele, Rennspiele für PC, Xbox 360 und andere Plattformen, liefern frische Bilder und Videos und stellen Demos zum Download bereit.

© 2018 - Alle Rechte vorbehalten

SimRacing Deutschland e. V.

MMORPG Games

Underground-Race

NFS-Planet.de

PlayStation Sport Verein

Virtual Motorsport

MMORPG Games

goNFS.de

NFS Streetdogs

P1-Gaming

Gran Turismo Tempel

Alle Partner - Partner werden

Suchmaschinenoptimierung (SEO), Webdesign und CMS Lö¶sungen

Formel 1, Motorsport, DTM, Rallye, Motorrad, MotoGP, Superbike, Formelsport und US-Racing: News, Fotos, Videos, Ergebnisse, Statistiken und vieles mehr

*/