ZoomAssetto Corsa EVOAlle BilderAm frühen Freitagabend des 11. April 2025 hat sich Kunos Simulazioni, vertreten durch Executive Manager und Co-Founder Marco Massarutto, zu Assetto Corsa EVO zu Wort gemeldet und die mehr oder weniger nach dem Mitte Februar erfolgten Content-Update V0.1.6 eingetretene Funkstille durchbrochen. Ohne zunächst genauer darauf einzugehen, hat der Italiener im Rückblick auf die bisherige Early-Access-Phase bestätigt, dass diese nicht ganz so wie gedacht verlaufen ist. Mit einer Ausnahme: Laut Massarutto ist der Mitte Januar erfolgte Launch von Assetto Corsa EVO von den Zahlen her der bislang erfolgreichste des gesamten Assetto Corsa-Franchises.
Wie Massarutto einräumt, haben aber Versäumnisse in der Kommunikation, technische Probleme zu Beginn und die Platzierung von über die Benutzeroberfläche vornehmbaren Einstellungen zu der falschen Annahme geführt, dass AC EVO im Grunde nicht ohne bestehende Internetverbindung oder nur mit Einschränkungen offline spielbar ist. Nach ausführlicher Beschäftigung mit dem Feedback, hat man sich intern darauf verständigt Änderungen am Workflow und der Softwarearchitektur vorzunehmen, um der Community das zu geben was diese wünscht. Die Einzelspielermodi werden dahingehend überarbeitet, dass diese keine Onlineverbindung benötigen. Die Anpassungen benötigen jedoch mehr Zeit als man ursprünglich gedacht hat, weshalb die Veröffentlichung der Early Access 2 noch etwas warten muss. Zoom Die ursprünglich vorgestellte Early-Access-Roadmap wird ebenfalls angepasst. Mit der Early Access 2 wird es zunächst einmal mehr Spielinhalte als bisher angekündigt war geben. Parallel soll die Software mit verschiedenen Leistungsverbesserungen, zum Beispiel bei der Grafikdarstellung, VR- sowie Triple-Screen-Unterstützung und KI positiv auffallen und bekannte Probleme abgestellt werden, sodass am Ende ein insgesamt verbessertes Fahrerlebnis geboten wird.
Nach Bereitstellung der Early Access 2 wird man sich vollständig auf die Netcode-Funktionen konzentrieren und hofft so zum Sommeranfang den Multiplayermodus freigeben zu können. Die stark nachgefragten Modding-Funktionen plant man nun innerhalb der Early-Access-Phase statt erst nach dem Release der Version 1.0 zu erproben und wird hierfür Modding-Tools zum geeigneten Zeitpunkt bereitstellen. Teilnehmer der Assetto Corsa EVO-Early-Access dürfen sich außerdem auf Fahrzeuge freuen die man erst später in diesem Jahr beziehungsweise mit der Version 1.0 veröffentlichen wollte. Ein besonderes Highlight werden dabei für Simracer die Open Wheeler, die laut Massarutto zuletzt 2017 in Assetto Corsa gefahren werden konnten.
Unterstützung beim Refaktoring von Assetto Corsa EVO erhält das Team von Kunos Simulazioni seit wenigen Wochen durch Stefano Casillo. Der Gründer von Kunos Simulazioni ist seit Anfang März in der Rolle als Chief Technical Officer Assetto Corsa EVO involviert und hilft die bestehenden Herausforderungen zu meistern, sodass am Ende der Early-Access-Phase ein überzeugendes Rennspiel steht das den Ansprüchen aller gerecht wird.
+ 11.04.2025 MK
News zum Thema
- Assetto Corsa EVO: Bald Neuigkeiten, regelmaessigere Updates und Dreamteam wiedervereint (05.04.25)
- Assetto Corsa EVO: Alle Einzelheiten zur Version 0.1.6 und Blick voraus auf Early Access 2 (22.02.25)
- Assetto Corsa EVO: Neue Version bringt 2 Autos und Streckenpremiere - Termin, Infos, Video (15.02.25)
- Assetto Corsa EVO: Version 0.1.5.1 bringt kleine Verbesserungen (13.02.25)
- Assetto Corsa EVO jetzt mit Online-Funktionen und weiteren Verbesserungen (08.02.25)