Mit Carnage für PC und Microsofts Next Gen-Konsole Xbox 360 folgen die Entwickler von Nice Tech dem Trend nach Car Combat-Titeln im Stil von Full Auto 2: Battlelines und Auto Assault. Die Handlung spielt bei Carnage in der nahen Zukunft. Im frühen 21. Jahrhundert hat sich die Gesellschaft dahingehend gewandelt, dass sie süchtig nach Extremsportarten ist und vermehrt nach dem ultimativen Kick sucht, der sich scheinbar in Death Match-artigen Kämpfen mit bewaffneten Fahrzeugen finden lässt.
Bei Carnage, das übersetzt "Massaker" bedeutet und auf die Gewalt als Mittel zum Sieg hinweist, nimmt der Spieler die Rolle eines "Athleten" ein, der in seinem bewaffneten Vehikel Konkurrenten sprichwörtlich aus dem Weg räumt. Das Ziel lautet, sich von einem unerfahrenen Anfänger zu einem ausgebufften Helden in diesem mittlerweile von der Regierung legalisierten Metier zu entwickeln. Das mit neuster Technik in Form von Vertex- und Pixel-Shadern der dritten Generation dargestellte Geschehen findet in zahlreichen großzügig dimensionierten Kampfarenen statt. Zur Auswahl steht ein vielseitiger Fuhrpark aus verschiedenartigen Vehikeln, die sich nach Belieben individualisieren und mit Waffen in Form von zum Beispiel Gewehren sowie Raketenwerfern aufrüsten lassen. Zwecks Intensivierung des Spektakels weisen alle Boliden ein authentisches Schadensmodell auf, das die Fahrzeugeigenschaften je nach Beschädigungsgrad negativ beeinflusst.
Parallel zu abwechslungsreichen Einzelspielermodi mit Turnieren liegt ein weiterer Fokus auf den extra entworfenen Mehrspielermissionen. Passend hierzu werden sämtliche Erfolge, Niederlagen und Frags eines Spielers statistisch erfasst und in einem Onlineranking zu finden sein.